Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biosolids treatment system for transformation of industrial organic wastes into sustainable and efficient fertilizer with zero emissions

Projektbeschreibung

Düngemittel aus aufbereiteten organischen Abfällen

Die Menge organischer Abfälle aus der Landwirtschaft, von Viehzuchtbetrieben, Forstaktivitäten und Stadtgebieten wächst konstant an. Die EU hat bereits einen Wiederverwertungskreislauf entwickelt, bei dem die organischen Abfälle in organisch-mineralische Düngemittel umgewandelt werden. Doch diese Vorgehensweise hat nicht den höchstmöglichen Wirkungsgrad, wodurch viele potenziell nutzbare organische Stoffe und Nährstoffe verloren gehen. Gängige Recyclingmethoden der Düngemittelindustrie verwenden chemische Zusatzstoffe und haben einen hohen Energieverbrauch. Das EU-finanzierte Projekt BTSys stellt nun ein umweltfreundliches System zur industriellen Aufbereitung und Wiederverwertung von organischen Abfällen vor. Dazu erzeugt es hochwirksame organisch-mineralische Düngemittel ohne jegliche CO2-Emissionen und ohne Verschmutzung von Boden oder Wasser. Ein internes Labor für Tests und Optimierung des Düngemittels sowie zur Entwicklung einer Vermarktungsstrategie soll noch eingerichtet werden.

Ziel

Global annual organic waste generation is set to reach 3.4 billion tonnes over the next 30 years. Although organic waste
management continues to improve in the EU, the European economy currently still loses a significant amount of potential
organic matter and nutrients. Organic waste generated from agribusinesses, livestock farms, forestry businesses and even
urban settlements have the potential to be recycled to obtain organomineral fertilizers. However, current strategies to treat
organic waste like inertization (treating sludge with lime, water and cement to form a stable mixture) and composting (using
microorganisms to transform organic wastes into fertilizer) are neither sustainable nor environmental-friendly. In addition, the
fertilizer industry often uses chemical additives and the process is energy intensive. To solve these problems, Agristarbio
has developed BTSys an emission-free, environmental-friendly system to treat industrial organic waste, recycle them and
produce highly efficient organomineral fertilizer, reducing drastically environmental impact. Agristarbio’s solution produces an
efficient fertilizer from organic waste with zero carbon emissions and no contamination of soil and water. The solution is
economically viable since it effectively integrates waste management services with the added value of fertilizer production at
no extra cost. The waste management services and premium grade fertilizer are offered at market price, facilitating
businesses to implement circular economies. During the Phase 1 project, a go-to-market strategy and a supply chain will be
established, as well as further development plan will be drafted. During the innovation project, Agristarbio intends to
establish in-house laboratory for testing and optimizing nutrient content in the fertilizer, in addition to commercial activities
including implementation of IP strategy, communication strategy and scouting potential customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGRISTARBIO - ENVIRONMENTAL SOLUTIONS LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
QUINTA DE SANTO ANTONIO, VALE DO FOJO
1300-337 AVEIRAS DE CIMA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0