Projektbeschreibung
PUR für verbesserte Wärmedämmung
Der Energieverbrauch in Gebäuden verursacht ein Drittel der CO2-Emissionen in Europa, wovon wiederum 65 % auf die Raumheizung zurückgehen. Daher hat die EU bedeutende Maßnahmen eingeleitet, womit sie das Ziel verfolgt, die Energieeffizienz bis 2030 um 32,5 % zu steigern, und regt europäische Bauunternehmen dazu an, Niedrigstenergiegebäude zu realisieren. Dies soll durch die Entwicklung erneuerbarer Werkstoffe mit hervorragenden Leistungen in der Wärmedämmung geschehen. Das effizienteste Dämmmaterial – Polyurethanschaum (PUR) – ist jedoch entflammbar und erzeugt bei der Verbrennung extrem giftige Dämpfe. Diese Probleme löste das Start-up INDRESMAT im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAFE-PUR, dessen Team eine neue Art feuerbeständiger Isolierschäume aus Bio-Polyurethan entwickelt hat. SAFE-PUR verbessert nämlich die Wärmedämmung in Gebäuden, erhöht gleichzeitig den passiven Brandschutz um bis zu 80 % und verringert zudem den CO2-Fußabdruck von Dämmstoffen.
Ziel
Nearly Zero Energy Buildings are nowadays the focus of construction companies since EU Directives aim to reduce the Carbon emissions to atmosphere. Buildings are responsible of 28% of all CO2 emissions with space heating accounting 65% of all energy consumed. The need for reducing heat leaking through a better insulation of constructions is a key strategy to reduce the CO2 emissions responsible of the Climate Change. On the other hand, the rationalization on the consumption fossil resources through the use of renewable and biobased raw materials is of a strong interest for customers and end-users in construction market. In addition to the thermal performance and sustainability, insulating materials must demonstrate a safe use, especially when a fire takes place.
Polyurethane foams (PUR) are the most efficient insulating materials used in construction. However, the main critical problem for them to become the preferred insulation material is a dangerous behavior when exposed to flames due to their high flammability and fast fire propagation, as well as the high amount of extremely toxic fumes released by PUR materials hen burning.
To address these challenges, INDRESMAT has developed SAFE-PUR, a new top class of biobased PUR insulating foams that solve the main critical problems related with the lack of passive fire safety of conventional PUR foams. SAFE-PUR foams offer the following results: 1) improve the Thermal Insulation in buildings 15-20 %, 2) increase the Passive Fire Protection 70-80% and 3) reduce the C-footprint 60-70% of insulation materials compared to conventional of PUR foams.
Our target is to reach a 12% of our Serviceable Operative Market partnering with a top chemical manufacturer of PUR formulations interested in SAFE-PUR foams to achieve a large-scale manufacturing representing a potential revenue of 56 M€/y in the next 5 years. After market consolidation our company will develop flexible foams for household, automotive, naval & aerospace.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6167 RD Geleen
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.