Projektbeschreibung
Untersuchung von Nanomaterialien aus fehlangepassten Schichtverbindungen
Fehlangepasste Schichtverbindungen sind eine relativ neue Klasse von Nanomaterialien, die aus molekularen Platten mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen und Periodizitäten bestehen, welche abwechselnd gestapelt werden. Das EU-finanzierte Projekt PROMISES wird experimentelle und theoretische Forschungsarbeiten integrieren, um mehr Informationen über die Struktur und (opto-)elektronischen Eigenschaften dieser Nanomaterialien zu gewinnen. Insbesondere wird es die hochauflösende Elektronenmikroskopie, Röntgenphotoelektronenspektroskopie und Kathodolumineszenz-Bildgebung miteinander kombinieren. Die fortgeschrittenen Charakterisierungsmethoden werden wertvolle Daten liefern, die als Eingabewerte für Ab-initio-Simulationen dieser Klasse von Nanomaterialien dienen sollen.
Ziel
The novel class of nanomaterials made from misfit-layered compounds offers intriguing properties. However, due to the complex, non-symmetric, structure of the misfit-layered compounds even down to the atomic scale, the analysis of these nanomaterials is a highly challenging task. Our PROMISES proposal will allow to reveal the structure and (opto)electronic properties of these nanomaterials (especially 1D nanomaterials) by combining an experimental and theoretical approach. The experimental analysis comprises advanced electron microscopy and spectroscopy at high spatial resolution as well as related experimental techniques, such as x-ray photoelectron spectroscopy and cathodoluminescence, all of which will be applied to analyse individual nanostructures. The obtained experimental results, particularly once the atomic structure has been revealed, will serve as a basis for the theoretical analysis that will be conducted via ab-initio simulations using the time-dependent variant of the density functional theory. We especially strive for studying these 1D nanomaterials under external stimuli such as elevated and liquid-nitrogen temperature and biasing to assess their properties under application-relevant conditions by employing in-situ electron microscopy. With this approach, we intend to fully reveal the structure and properties of the nanomaterials, which will be of great interest to a broad audience and potentially fuels their application. The work will be carried out by an experienced researcher with a strong background in methodological development of electron microscopy who will diversify and enhance his competences by means of an experimental analysis of the novel class of nanomaterials and by acquiring skills in computational physics. In addition, our PROMISES proposal will strengthen the collaboration between the hosting institutions and enable the main hosting institution to reinforce crucial competence in nanofabrication and ab-initio simulations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.