Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tropical cyclones generated by tropical transition over the North Atlantic Ocean and their potential hazards for Europe

Projektbeschreibung

Neue Instrumente zur Bestandsaufnahme tropischer Umwandlungen

Tropische Wirbelstürme gehören zu den tödlichsten und teuersten Naturkatastrophen. Der östliche Nordatlantik war in den letzten 15 Jahren am stärksten betroffen. Er wurde von anomalen tropischen Wirbelstürmen getroffen, die durch den tropischen Umwandlungsprozess erzeugt wurden. Einige dieser Wirbelstürme beeinflussten oder bedrohten europäische Regionen. Eine tropische Umwandlung ist ein kürzlich entdeckter Bildungsprozess eines tropischen Wirbelsturms, bei dem sich ein baroklin gebildeter extratropischer Wirbelsturm zu einem System mit vollständiger tropischer Wirbelsturmstruktur entwickelt. Diese tropische Wirbelsturmart hat die höchste Wahrscheinlichkeit, Europa zu beeinflussen. Das EU-finanzierte Projekt EuTropRisk wird den Zusammenhang des tropischen Umwandlungsphänomens mit dem anthropogenen Klimawandel untersuchen. Das Projekt wird sowohl neue Werkzeuge als auch Simulationen verwenden und sich mit bestimmten Aspekten nordatlantischer tropischer Wirbelstürme befassen, die zuvor noch nicht behandelt wurden.

Ziel

During the last 15 years, the eastern North Atlantic has witnessed anomalous tropical cyclones (TCs) generated by the tropical transition (TT) process, some of them affecting or threatening European regions, causing societal damage and public concern. TT is a recently detected TC formation process by which a baroclinically formed extratropical cyclone evolves into a system with a full TC structure. It is also this type of TCs that has the highest likelihood of affecting Europe because they form in midlatitudes. Understanding the TT phenomenon is thus important for weather forecast and informing the public, and researching its link with anthropogenic climate change (ACC) could aid in future mitigation strategy, both with socioeconomical benefits.

Recent studies indicated a potential increase of ex-TCs affecting Europe, i.e. of TCs forming via the typical non-TT mechanism and transitioning into extratropical cyclones. However, these studies did not address the TT pathway. Considering the TT process provides a more reliable assessment of the risk of TCs affecting Europe. In addition, newly developed high-resolution global climate models (GCMs) are now potentially capable of simulating TTs. Thus, in order to fill the important knowledge gap about TCs affecting Europe, this project aims to (1) better characterize the development of TTs over the North Atlantic, their predictability and their relationship with midlatitude dynamics, (2) study the representation of TTs in state-of-the-art GCMs, and finally (3) assess the relationship between ACC and TTs, with special focus on Europe. This project is original as it uses new tools and simulations and deals with specific aspects of North Atlantic TCs that have not been addressed before. These aspects are likely highly important for providing the best possible service to society related to weather and climate predictions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0