Projektbeschreibung
Geldgeber miteinbeziehen, um Hauseigentümer zur Renovierung anzuregen
Hypothekengeber sollten bei der Zufriedenstellung der Hausbesitzer und auch der Käuferinnen und Käufer von Immobilien eine Rolle spielen. Sie können Hausbesitzer überzeugen zu renovieren, um den Wert und die Energieeffizienz der Immobilie zu steigern. Die Kaufenden wiederum können risikofrei und sicher eine Finanzierung erhalten. Hauseigentümer brauchen jedoch je nach Fähigkeiten und Bedürfnissen Unterstützung bei der Auswahl der besten Alternative. Aus diesem Grund wird das EU-finanzierte Projekt C - R.E.A.L. eine neuartige, vielversprechende Geschäftsmethodik entwerfen. Die strukturelle Zusammenarbeit eines Hypothekengebers mit einem Renovierungsberatenden in der Provinz Limburg, Belgien, wird eine Auswahl verschiedener Finanzierungsoptionen mit zusätzlicher individueller Qualitätsberatung im Bereich Renovierung anbieten. Dies wird die Zufriedenheit der Kundschaft sowie Renovierungen von hoher Qualität sichern.
Ziel
The main objective of C-REAL is to establish a permanent, structural collaboration between a mortgage lender (Onesto) and a renovation adviser (Dubolimburg) to increase the degree of renovation and improve renovation quality in the province of Limburg. In addition to this and to achieve full customer satisfaction, an effective cooperation between the renovation adviser and contractors will be set up.
Actively involving lenders to encourage home owners and home buyers to renovate provides significant added value. Lenders play a crucial role in purchasing and are frequently in contact with purchasers. Moreover, based on the existing customer relationship regarding the home, lenders can address owners directly. It is of great importance to lenders that homes that they finance are made optimally energy-efficient, as it is believed to reduce their risk. A supply of financing options, combined with a range of services to provide advice and guidance for the renovation, and timely and qualitative execution, provides all parties with significant added value, which paves the way for a clear, solid and scalable business model.
In setting up these structural collaborations and offering integrated home renovation services, we will focus on the following 3 target groups, guiding them through the whole customer journey. We want to support :
- home buyers in thoroughly renovating their home shortly after they have purchased it and preferably before moving into it;
- owners who already have a current mortgage loan, urging them to make the home more energy efficient;
- associations of co-owners (ACOs) of apartment buildings.
At the final stage C-REAL will document the methodologies developed and deployed on a small scale for each of these target groups and use it as a basis for recommendations to various potential stakeholders. In particular for Duwolim, the energyhouse in Limburg, who will integrate the projects results into its current operation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3530 Houthalen-Helchteren
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.