Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Inter-Nationalist

Projektbeschreibung

Eine Untersuchung der Reichweite des Populismus

Das EU-finanzierte Projekt INT-NAT hat zum Ziel, das komplexe Zusammenspiel zwischen Rechtspopulismus in Südasien und den globalen Netzwerken zu betrachten, die zu seinem Erfolg beigetragen haben. Das Projekt wird sich dabei besonders auf südasiatische Populismusnetzwerke im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten konzentrieren. Dabei werden zwei Gruppen unter die Lupe genommen: die Verbindungen der regierenden politischen Parteien Indiens und Pakistans. INT-NAT wird verschiedene Verfahren anwenden, um die Vielfalt innerhalb dieser Gruppen und intergenerationelle Unterschiede zwischen jüngeren Gruppenmitgliedern und den Mitgliedern von indischen und pakistanischen Studierendenvereinigungen zu untersuchen. Die Dringlichkeit dieser Arbeit rührt vom Aufstieg des Populismus in verschiedenen Weltgegenden her, der die Erforschung potenzieller länderübergreifender Netzwerke notwendig macht.

Ziel

The Inter-Nationalist explores the complex nexus between right wing populism in South Asia and the global networks that have contributed to its success, as well as their implications for populism in the Global North. The urgency of this project is evident in the rise of populism in different parts of the world, necessitating an exploration of transnational networks. The uniqueness of this project is its focus on South Asian populist networks in the UK and US. The study focuses on the Indian ruling political party Bharatiya Janata Party (BJP) in relation to its international affiliates the Overseas Friends of BJP (OFBJP), and the Pakistani ruling political party Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI) and its Office of International Chapters-PTI (OIC-PTI), as located in London and New York. The study makes an innovative contribution to major EU policies including ‘crisis management in fragile countries’, ‘combating discrimination’, ‘justice and fundamental rights’, ‘foreign affairs and security’, and ‘gender equality’. The project uses mixed methods with the objective to map horizontal and vertical trajectories of these network thereby creating a multidimensional framework, to examine diversity within these groups in relation to gender, religion, ethnicity, caste, class, sect and sexualities, and to explore intergenerational differences through younger members of these groups and members of Indian and Pakistani university student societies. The study also examines support of such groups for populists in the UK and US. Trained as a qualitative researcher focusing on securitization and education in the UK and Pakistan, the ER will expand her interdisciplinary skills across Sociology, International Relations, Political Science and Human and Political Geography. She will publish three journal articles and a monograph, with the aim of expanding this research through future grants, and securing a tenure-track job.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0