Projektbeschreibung
Vektor-Virus-Interaktion bei dem durch Zecken übertragenen Schweres-Fieber-mit-Thrombozytopenie-Syndrom-Virus
Zecken sind Überträger vieler Arten von Arboviren, darunter das kürzlich entdeckte Dabie bandavirus (Severe Fever with Thrombocytopenia Syndrome Virus, SFTSV; Schweres-Fieber-mit-Thrombozytopenie-Syndrom-Virus). Dieses in einigen asiatischen Ländern vorkommende Virus zählt zur Familie der Phenuiviridae. Übertragen wird das potenziell tödliche Virus durch Bisse von Schildzecken (Ripicephalus microplus), wobei keine grundlegenden genomischen Daten über diese Nichtmodell-Arthropoden vorliegen. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts TICKITS ist die Entwicklung eines innovativen Ansatzes, mit dem kombinierte Transkriptomik- und Proteomikdaten von Zeckenzellen während der SFTSV-Infektion gewonnen werden können. Diese komplexe Untersuchung der Wirtsreaktion wird Informationen über potenzielle Zielstrukturen liefern, die weiter erforscht werden können, um ihre Auswirkungen auf die Virusinfektion zu bestimmen.
Ziel
Among hematophagous arthropods ticks transmit a large variety of pathogens with public health and veterinary importance. Tick transmit several emergent and re-emergent arboviruses across the world. In 2010, scientists discovered severe fever with thrombocytopenia syndrome virus (SFTSV), an emergent Banyangvirus (Phenuivirus) transmitted by ticks in Asian countries. SFTSV infection causes severe symptoms and can lead to the death in infected individuals. Novel vector-based control strategies require a more detailed understanding of the vector-virus interaction and the vector response to infection.
Ripicephalius microplus ticks are vectors of SFTSV and as for many non-model arthropods we are missing basic genomic data, which makes tick-arbovirus interaction studies difficult. To overcome these limitations, the TICKITS (TICK cell Interactions with SFTSV) project aims to develop an innovative approach coupling transcriptomic and proteomics data from R. microplus cells during infection. This systematic approach will characterize SFTSV infections in their natural tick vector and will generate information on changes in vector cells both at transcriptome and proteome level. This integrative view of the host response will give us insights on targets that can be investigated using gene silencing approaches to determine their impact on viral infection. I choose to work with the Kohl and Brennan laboratories at the MRC-University of Glasgow Centre for Virus Research (CVR) in Glasgow, UK. Both laboratories excel in tick/arthropod biology and arbovirus infection studies and have all the tools necessary to carry out this work. By adding my molecular and omics expertise we aim to develop novel angles in tick research. Moreover, the data generated will provide a solid base for other projects to build on and develop comparative projects across species.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieVirologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologiespezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich