Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

eXTEnded AtM for Door2Door travel

Projektbeschreibung

Ein Betriebskonzept zur Verbesserung der Mobilität in Europa

Haben Sie schon einmal davon geträumt, jeden Ort innerhalb Europas in maximal vier Stunden erreichen zu können? Dieses „Flightpath 2050“-Ziel hat sich das EU-finanzierte X-TEAM D2D auf die Fahne geschrieben. Dazu wird es ein Betriebskonzept entwickeln, das auf den intermodalen Verkehr in städtischen und vorstädtischen Gebieten bis hin zur regionalen (landesweiten) Ebene eingeht. Die Methodik des Projekts basiert auf der Integration des Flugverkehrsmanagements in ein intermodales Verkehrsnetz. Dieses Netzwerk wird auf die städtische und erweiterte städtische Mobilität ausgerichtet sein und dabei die Transport- und Personenverkehrsszenarien der nächsten Jahrzehnte (2025, 2035 und 2050) berücksichtigen. Neben der qualitativen und quantitativen Bewertung des Betriebskonzepts wird das Projekt außerdem eine simulationsbasierte Plattform entwickeln, um das vorgeschlagene Konzept zu validieren.

Ziel

X-TEAM D2D project aims defining, developing and initially validating a Concept of Operations (ConOps) for the seamless integration of ATM and Air Transport into an overall intermodal network, including other available transportation means (surface, water), to enable the door-to-door connectivity, in up to 4 hours, between any location in Europe, in compliance with the target assigned by the ACARE SRIA FlightPath 2050 goals. The project is focused on the consideration of ConOps for ATM integration in intermodal transport network serving Urban and Extended Urban (up to Regional) mobility, taking into account the transportation and passengers service scenarios envisaged for the next decades, according to baseline (2025), intermediate (2035) and final (2050) time horizons. The target ConOps provided and initially validated by the X-TEAM D2D project will encompass both the transportation platforms integration concepts and the innovative seamless mobility as a service including ATM concepts. The developed ConOps will be preliminarily evaluated against already existing and specifically defined applicable KPAs and KPIs, implementing both qualitative and quantitative performances assessment approach. The X-TEAM D2D project will develop a simulation-based platform for validating the proposed concept. This platform will consider the most relevant elements of the transport in the future such as interfaces mode-mode, high-level network model, passenger-centric paradigm. The X-TEAM D2D proposed ConOps, therefore, will be validated with the simulation platform and a description of the semantic values of future KPIs and a diagnosis of the inefficiencies of the ConOps will be provided. The conceptual design of the platform will be replicable by formalizing the relationships of the Key elements by using formalisms like Coloured Petri Nets or UML. The identified hot areas of the different interfaces will be formalized by the use of Colored Petri nets or similar formalism.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO ITALIANO RICERCHE AEROSPAZIALI SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 204 750,00
Adresse
Via Maiorise 1
81043 Capua - Caserta
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Caserta
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 204 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0