Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling and assessing the role of air transport in an integrated, intermodal transport system

Projektbeschreibung

Die Rolle der Luftfahrt im intermodalen System verstehen

Die Modernisierung des europäischen Flugverkehrsmanagements (ATM) ist überaus wichtig, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und den bis 2035 prognostizierten Anstieg des Verkehrs zu unterstützen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens Single European Sky ATM (SESAR) wird das EU-finanzierte Projekt Modus die Leistung des Verkehrssystems in seiner Ganzheit analysieren, wobei der Rolle der Luftfahrt eine besondere Bedeutung zukommt. Es wird (zukünftige) Triebkräfte der Nachfrage der Passagiere nach und des Angebots an Mobilität an die Passagiere ermitteln und bewerten. Auf dieser Grundlage werden bei der Entwicklung mehrerer Szenarien für zukünftige Mobilitätspfade, die einen Zeithorizont bis 2030 und die Zeit danach abdecken, Aspekte wie beispielsweise neue rechtliche Rahmenbedingungen, die neuen Umweltnormen entsprechen, oder Geschäftsmodelle neuer Verkehrsunternehmen berücksichtigen. Potenzielle Störungen finden gleichermaßen Berücksichtigung.

Ziel

"The Modus project addresses the topic SESAR-ER4-10-2019 ""ATM Role in Intermodal Transport"". The main objective is the analysis of the performance of the overall transport system by considering the entire door-to-door journey holistically, and assessing the role of air transport within an integrated, intermodal approach. For this purpose, Modus identifies and assesses (future) drivers for passenger demand and supply of mobility in terms of their impact on passenger mode choice. This enables the development of multiple scenarios of future mobility paths, taking into account aspects such as new regulatory contexts meeting new environmental standards, or new transport operators' business models, covering a time horizon of 2030+. An integrated modelling approach which includes the development of data-driven models of air and ground passenger transport in Europe is implemented to assess the impact across these scenario on airside and landside processes and capacities. This provides detailed insight in the impact a complementary intermodal alignment or competition may have on the air transport sector. Using this insight into and modelling results of the future transport system, both quantitative as well as qualitative analyses, including a set of performance and connectivity indicators with specific business and operational targets and constraints, are applied to identify and assess the main gaps and barriers in achieving European (air) mobility goals. Based on these analyses, potential solutions in regard to processes, technologies and changes required to meet high-level European transport objectives are proposed, including, for example, recommending ways how air transport can evolve by efficiently connecting information and services with other transport modes to achieve the e.g. 4 hours door-to-door goal."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAUHAUS LUFTFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 221 220,00
Adresse
WILLY MESSERSCHMITT STRASSE 1
82024 TAUFKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 221 220,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0