Projektbeschreibung
Natürliche Wirkstofftargets finden – mit neuartiger Technologie
Durch Fortschritte in Technologien für Genomik und Metabolomik hat der Einsatz natürlicher Chemikalien bei der Arzneimittelentwicklung neuen Auftrieb gewonnen. Doch noch immer ist es sehr aufwendig, Proteintargets dieser neuen bioaktiven Moleküle zu identifizieren. Darum wird das EU-finanzierte Projekt KavaTarget jetzt mit innovativen Sonden, den sogenannten iBodies, eine neue Methode entwickeln, um molekulare Targets in niedermolekularen Verbindungen auszumachen. Im Mittelpunkt stehen dabei Stoffwechselprodukte der südpazifischen Pflanze Piper methysticum (oder Kava), deren beruhigende Wirkeigenschaften bereits gut dokumentiert sind. Validiert wird der Forschungsansatz durch Identifikation der spezifischen Hirnrezeptoren und Leberenzyme, die die primären Angriffspunkte dieser Kava-Stoffwechselprodukte bilden. Langfristig wird es dank der iBodies-Methode möglich sein, opioidfreie Therapeutika natürlichen Ursprungs herzustellen.
Ziel
Plant natural products have traditionally provided a great source of chemical scaffolds for the development of new medicines. Following a downturn in the late 20th century, natural product research is now experiencing a renaissance owing to rapid developments in genomics and metabolomics technologies. However, the identification of protein targets of newly discovered bioactive natural products remains very low-throughput. Under this proposal, I will carry out research to develop a new methodology for the elucidation of molecular targets of small bioactive molecules that bind to human proteins such as membrane receptors, using stochastically-generated polymeric probes called iBodies combined with horseradish peroxidase-mediated biotin labeling. In particular, I will focus on psychoactive metabolites from kava (Piper methysticum) called kavalactones, which have well-documented anti-anxiety properties, but their mechanism of action is unclear. In the first stage, I will develop the molecular target identification workflow using a previously characterized ligand, resiniferatoxin, which binds with high affinity to the human pain receptor TRPV1. Once the workflow is developed, I will proceed to identify the brain receptors that are the primary targets of natural kavalactones, as well as non-natural kavalactone derivatives that I recently developed. In addition, I propose that a similar approach can be applied to identify liver cytochrome P450 enzymes that are inhibited by natural products such as kavalactones. In the last stage of the project, I will develop a protocol for the extraction of liver proteins and identification of liver enzymes that interact with kavalactones. This research will deliver a new biochemical method for molecular target identification in the short term. In the long term, it will contribute to the development of novel non-opioid psychiatric therapeutics based on the kavalactone scaffold, thus addressing an urgent need in todays European society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16610 Praha 6
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.