Projektbeschreibung
Die Gattung Burkholderia: Freunde oder Feinde?
Bakterien der Gattung Burkholderia weisen verschiedene Interaktionsarten mit ihren Wirten auf wie Mutualismus, Kommensalismus oder Pathogenität. Während einige Arten für Pflanzen nützlich sind, verursachen andere, wie B. cenocepacia, schwere Infektionen bei Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose oder Immunschwächen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts GOOD OR BAD BUGS sollen die Unterschiede zwischen den nützlichen und krankheitserregenden Burkholderia-Arten untersucht werden. Die Forschungsgruppe geht davon aus, dass Unterschiede im Erbgut die Wirtskolonisation und -interaktion bestimmen. Mithilfe des Hochdurchsatz-Screeningverfahrens der Transposon-Sequenzierung wird sie die Gene identifizieren, die mit dem Wohlergehen der Bakterien in bestimmten Umgebungen zusammenhängen. Die Ergebnisse des Projektes haben sowohl für die Landwirtschaft als auch die Medizin eine große Tragweite.
Ziel
                                """What better microbial challenge to unite agricultural and medical microbiologists than a microoorganism that reduces an onion to a macerated pulp, protects crops from diseases, devastates the health and social life of cystic fibrosis patients, and not only is resistant to the most famous antibiotic, penicillin, but can use it as a nutrient!"". The genus Burkholderia accommodates around 120 species that colonize a wide range of ecological niches and interact with hosts in different ways such as mutualism, commensalism or pathogenicity. Opportunistic pathogens like B. cenocepacia cause severe infections in cystic fibrosis and immunocompromised patients, and mutualists such as B. phytofirmans are beneficial to plants. Although very promising for agriculture, the use of the latter is severely  restrained due to the potential threat that a few opportunistic pathogenic strains pose to human health. In the last years, a lot of effort has been invested into discriminating between the beneficial and the pathogenic strains. However, these studies have been unsuccessful so far and novel approaches are needed to better understand the potential risks/benefits associated to Burkholderia species before these can keep being used in agriculture.
Friends or foes? The GOOD OR BAD BUGS project aims to unravel the dissimilarities between the beneficial (the good) and the pathogenic (the bad) Burkholderia species. We hypothesize that differences in the genomes of the  Burkholderia species allow them to colonize and interact with their host differently, leading to mutualism, commensalism or pathogenicity. In this project we will employ a cutting-edge high-throughput genetic screening method known as transposon-sequencing to study host colonization by members of the genus Burkholderia. This promising methodology will help to identify genes that provide a fitness in a particular environment. The outcome of the project will be of interest both at the agriculture and the medicine levels."
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
 - Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.