Projektbeschreibung
Remodellierung mitochondrialer Cristae und Maschinerie des Proteinimports
Die meisten mitochondrialen Proteine, einschließlich der Proteine der mitochondrialen Matrix und der inneren Mitochondrienmembran, werden über Signalwege für den mitochondrialen Proteinimport aus dem Zytosol in die Organellen importiert. Ermöglicht wird dieser Prozess durch die Kontaktstellen der inneren Mitochondrienmembran und der äußeren Membran. Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine Überexpression des Dynamin-ähnlichen Optikusatrophie 1-Proteins vor dem Verlust des elektrochemischen Gradienten des Protons der inneren Mitochondrienmembran schützt und an der Stabilisierung des Atmungskettenkomplexes und der Remodellierung der Cristae beteiligt ist, aber auch bei Kontakten zwischen der inneren Mitochondrienmembran und der äußeren Membran auftritt. Das EU-finanzierte Projekt CRIMIPRIM stellt die Hypothese auf, dass die Optikusatrophie 1 einen direkten Einfluss auf die Signalwege für den mitochondrialen Proteinimport hat. Durch die Forschungsarbeit könnte die Importmaschinerie der Mitochondrien vielleicht über eine Remodellierung der Cristae als alternative Behandlungsmethode gegen mitochondriale Erkrankungen anvisiert werden.
Ziel
The majority of mitochondrial proteins are imported from the cytosol into the organelle. The main mitochondrial protein import pathways account for the import of mitochondrial matrix and mitochondrial inner membrane (IM) proteins, e.g. the subunits of the respiratory chain complexes (RCC). This import process is facilitated by mitochondrial IM and outer membrane (OM) contact sites. Furthermore, the aforementioned pathways depend on the IM elechtrochemical gradient and ATP to take place. The host lab showed that mild overexpression of the dynamin-related protein optic atrophy 1 (OPA1) protects against IM proton electrochemical gradient lost upon complex III inhibition. OPA1 is involved in RCC stabilisation and cristae remodeling, but also in mitochondrial IM and outer membrane contacts. Recently, lower levels of mitochondrial import receptor and channels proteins were linked to Parkinson disease. The hypothesis of this proposal is that OPA1 directly influences TIM23 and TIM22 protein import pathways. This fellowship will follow three main aims; a) define the relationship between OPA1 and protein import in models of Leigh syndrome, b) determine cristae integrity in TOM20, TIM23 and TIM22 deficient cells and c) define protein import machinery molecular partners of OPA1. I will use classical biochemistry and BN-PAGE gels to determine the integrity of TIM23 and TIM22 and to assess the mitochondrial import capacity in the mouse models. Next, I will measure by electron microscopy the shape of the cristae and perform detailed morphometric analyses to determine if the protein import plays a role in cristae biogenesis. Finally, using complexomic analysis, I will aim to identify potential import pathway partners of Opa1 and establish their role by their deletion by CrispR/Cas9 in Opa1tg cells. This research will open the possibility to target the import machinery to remodel cristae in mitochondria in an OPA1-dependant manner as an alternative to treat mitochondrial disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.