Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Samarium-catalyzed Asymmetric Radical Transformations

Projektbeschreibung

Optimierung der Synthese komplexer und biologisch aktiver verknüpfter Ringe

Die chemische Formel eines Moleküls sagt viel über seine Zusammensetzung bzw. die Anzahl der Atome jedes vorhandenen Elements aus. Viele Moleküle können jedoch in mehr als einer dreidimensionalen Form existieren, ganz abhängig davon, welche Atome sich wo befinden. Enantiomere, Moleküle mit derselben chemischen Formel, deren dreidimensionale Strukturen jedoch spiegelbildlich zueinander sind, kommen häufig vor und behindern die Synthesechemie. Geht es um die biologische Aktivität, können Enantiomere unterschiedlich funktionieren oder es kann sein, dass sie über gar keine funktionelle Aktivität verfügen. Je komplexer das Molekül ist, desto schwieriger kann es sein, seine endgültige Form unter Kontrolle zu bekommen. Das EU-finanzierte Projekt SmART entwickelt nun erstmals katalytische enantioselektive Reaktionen zur Herstellung komplexer verknüpfter Ringe unter Einsatz eines der am häufigsten verwendeten und wichtigsten Reagenzien, Samarium(II)-iodid, wodurch die Synthese biologisch aktiver Moleküle stark optimiert wird.

Ziel

Complex biologically-active molecules, containing linked rings of atoms and possessing elaborate 3D forms, represent the ultimate challenge for synthetic chemists. As many of society’s established and future drugs, agrochemicals, and biological probes, boast intricate architectures, the ability to efficiently generate molecular complexity from simple starting materials is vital. Radical cyclization cascade reactions could well provide the solution; they have the potential to deliver complex architectures, with control of three dimensional shape, in one-step. Unfortunately, carrying out reactions with radicals in an enantiocontrolled fashion remains challenging due to their high reactivity. This is particularly the case for radicals generated using the classical reagent, samarium(II) diiodide (SmI2). SmI2 is one of the global community’s most important and widely used reagents for radical chemistry, as evidenced by its commercial availability and its pivotal use in numerous scientific studies around the world. Despite over 40 years of widespread use, and 1000s of publications describing its chemistry, two well-known disadvantages shadow SmI2: 1. An inability to control the enantioselectivity of radical reactions using SmI2, and; 2. The requirement for the use of a significant stoichiometric excess of SmI2 thus raising issues of cost and waste. Bringing together the Procter group’s recent breakthroughs in chiral ligand control and catalysis using SmI2, Dr Agasti’s ‘SmART’ project will develop the first catalytic enantioselective reactions using SmI2. Furthermore, the new catalytic processes will be used to convert simple feedstocks into high-value, complex, cyclic molecules bearing multiple stereocenters with high enantio- and diastereocontrol. Previously, such molecules could only be prepared by laborious multi-step synthesis. Dr Agasti’s approach will therefore streamline complex molecule synthesis, saving time and money, and minimizing chemical waste.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0