Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of SIK3 in energy homeostasis

Projektbeschreibung

Die Rolle des SIK3-Gens bei der Energiehomöostase

Fettleibigkeit entsteht aus einem Ungleichgewicht von aufgenommener Nahrung und verbrauchter Energie. Das EU-finanzierte Projekt ObeSIK3 wird unser Wissen über Fettleibigkeit aus ganz neuer Perspektive erweitern und eine Mutation an einer Spleißstelle im Gen der salzinduzierbaren Kinase 3 (SIK3) untersuchen. Man geht davon aus, dass diese Genmutation die Energiehomöostase stört, da Mäuse mit einer Mutation am Exon 13 des SIK3-Gens einen adipösen Phänotyp zeigen. Um herauszufinden, wie SIK3 die Energiehomöostase beeinflusst, wird das Projekt am SIK3-Exon 13 gefloxte Mäuse virogenetisch manipulieren und eine neuronenspezifische mutante Mauslinie für das Exon 13 erzeugen. Wenn geklärt werden kann, was zur Pathophysiologie von Fettleibigkeit beiträgt, steigen die Chancen, neue effiziente therapeutische Angriffspunkte zur Behandlung dieses ernstzunehmenden Gesundheitsproblems zu finden.

Ziel

In the last decades, obesity has become a growing health burden hence the importance of understanding its pathophysiology and the need to search for new therapeutic targets. Yanagisawa/Funato Lab (Y/F Lab) has recently discover that a splicing mutation in the Salt-inducible kinase 3 (Sik3) gene is involved in determining sleep need , and as well in a likely defective energy homeostasis since mice mutant for exon 13 of the Sik3 gene present an obese phenotype. The main objective of my proposed action is to identify the role of SIK3 in the central nervous system (CNS) in the regulation of energy balance and study its suitability as a target to develop an anti-obesity therapy. To achieve this, I will use virogenetic approaches in Sik3-ex13 flox mice and a neuron-specific mutant mice line for exon 13 of Sik3 gene will be generated. The molecular characterization of the animal models will be conducted by using several cutting-edge techniques such as RNA-Seq and phosphoproteomics. The identified targets will be functionally analyzed using genetics approaches. In sum, by doing the proposed project I will expect to uncover the influence of a potential new sensor in metabolic homeostasis. Moreover, this work in combination with the one going already on in Y/F Lab in relation to sleep may allow to understand the interrelationship between sleep disorders and obesity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 227,84
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 227,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0