Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Local and Nonlocal Free Boundary Problems

Projektbeschreibung

Studie zu elliptisch und parabolisch freien Randproblemen

Freie Randprobleme sind mathematische Modelle mit partiellen Differentialgleichungen, die von vornherein unbekannte (freie) Schnittstellen oder Randbedingungen aufweisen. Die genaue Beschreibung des Verhaltens und der geometrischen Eigenschaften dieser Schnittstellen ist eine schwierige Aufgabe. Das EU-finanzierte Projekt LNLFB-Problems wird verschiedene Probleme der freien Randprobleme untersuchen. Der Schwerpunkt wird auf elliptischen und parabolischen Bernoulli-Problemen liegen. Freie Randprobleme haben zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Wissenschaften. Dazu gehören Phasenübergänge, Flüssigkeitsfiltration, optimales Isolatordesign, Finanzmathematik, wechselwirkende Partikelsysteme und Elastizität.

Ziel

A wide class of physical phenomena can be mathematically formalized as Free Boundary (FB) problems, usually described by a set of Partial Differential Equations (PDEs) that exhibit also some unknown interfaces (the FB). The main goal is to describe as precisely as possible both the solution to the PDEs and the properties of the FB, an issue of significant theoretical complexity. In this project the Experienced Researcher (ER) presents different FB problems, depending on their nature: local/nonlocal and elliptic/parabolic.

The first part is devoted to elliptic problems, with two objectives: the first one is to prove some quantitative regularity estimates for solutions to a class of elliptic semilinear equations related to Bernoulli one-phase type problems (local/nonlocal setting), while the second is to investigate the regularity/structure of the FB in a general nonlocal obstacle problem.

Also the second part has two objectives (parabolic framework). The ER intends to study some nonlocal parabolic Bernoulli one-phase type problems. In this framework, the whole theory must be developed: the ER plans to study the existence of suitable weak solutions as well as their optimal regularity and the regularity/structure of the FB.

The project contains innovative aspects, new techniques, and possesses a large number of applications to Physics, Engineering and Natural Sciences. The expected results are of great quality and will have significative impact in the PDEs community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0