Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An augmented intelligence-enabled stimulating framework for deep energy renovation delivering occupant-centered innovations

Projektbeschreibung

Effektive, erschwingliche Instrumente zur Förderung der Gebäudesanierung

Der europäische Gebäudebestand, der sowohl Wohn- als auch Geschäftsgebäude umfasst, ist für fast die Hälfte des Primärenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen der EU verantwortlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts RINNO ist es, eine tiefgreifende Sanierung des Gebäudebestands durch die Überwindung der größten technischen und sozioökonomischen Hürden zu erleichtern: dazu wird es ein Portfolio innovativer Technologien, verbesserte Verfahren, die durch eine Online-Plattform und Softwareinstrumente unterstützt werden, sowie neue Geschäftsmodelle bereitstellen. RINNO wird voraussichtlich den ineffizienten Gebäudebestand der EU verbessern, indem es 0,2 % des Sanierungsmarktes erfasst und Primärenergieeinsparungen von 165 GWh/Jahr, eine Gesamtkostensenkung von 30 %, eine Zeitersparnis von 20 % und CO2-Einsparungen von 40 400 Tonnen CO2-Äquivalent/Jahr ermöglicht. Der Sanierungsfahrplan von RINNO wird im Rahmen von vier groß angelegten Pilotstudien (3 386 m2) demonstriert.

Ziel

RINNO envisions to deliver a framework solution that will help drastically accelerating the rate of deep renovation in EU building stock reaching an ambitious annual renovation rate of 3.5%. Its ultimate goal is to develop, validate and demonstrate an operational interface with augmented intelligence and an occupant-centered approach that will streamline and facilitate the whole lifecycle of building renovation (planning-design, retrofitting, monitoring). This concept has at its foundation, a set of cost-attractive, environmentally friendly, multi-functional and easily applicable building-related innovations, grouped into: a) plug-n-play, modular building envelope solutions and b) RES, hybrid and storage solutions. RINNO couples the above with innovative retrofitting processes, methods and tools, characterized by low tenants’ disruption. These comprise: efficient (off/on-site) construction strategies, on-the-job AR facilitating environment and multi-stakeholder collaboration, which are expected to shrink the time and cost required for deep renovation, while improving buildings’ performance; all with a short payback period of about 5 years. The above will be supported businesswise with novel business models aligned with the circular economy principles, enriched with investment de-risking tools and advanced crowd-equity/crowd-lending schemes. RINNO is expected to impact the EU inefficient building stock by a) reaching an ambitious annual renovation rate of 3.5%; b) primary energy savings of 165 GWh/year; c) a reduction of electricity cost by at least 30%; d) a total cost / time reduction in comparison with typical renovation by more than 30% and 40% respectively, and e) an estimated reduction of 40,400 tons CO2-eq/year. RINNO optimized renovation roadmap will be demonstrated at 4 large scale (3,386m2) pilot use cases after being pre-piloted, covering different EU climatic zones and markets of diverse maturity in the renovation sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 341 600,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 488 000,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0