Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pediatric Avoidant and Restrictive Eating: A biopsychosocial investigation

Projektbeschreibung

Die Rolle des Verhaltens der Eltern bei kindlichen Essstörungen

Ungefähr 5 % aller Kinder leiden an einer speziellen psychischen Erkrankung, einer vermeidend-restriktiven Essstörung (Avoidant/restrictive food intake disorder, ARFID). Kinder mit vermeidend-restriktiver Essstörung essen stets nur eine begrenzte Menge oder Auswahl an Nahrungsmitteln. Gründe dafür sind sensorische Empfindlichkeit gegenüber dem Lebensmittel (in Bezug auf Geschmack, Geruch, Textur, Temperatur, Aussehen), wenig Appetit, Angst vor nachteiligen Folgen des Essens (z. B. Ersticken, Erbrechen, Schmerzen) oder eine Kombination dieser Gründe. Obwohl Kinder mit vermeidend-restriktiver Essstörung signifikante Anzeichen von Mangelernährung und Wachstumsstörungen aufweisen können, ist nur wenig darüber bekannt, wodurch diese Erkrankung verursacht wird. Das Team des EU-finanzierten Projekts PAREAT wird wissenschaftlich untersuchen, wie die biologischen Risiken, die Kleinkinder betreffen, mit ihrer Ernährungsumgebung interagieren, und bei 4- bis 7-jährigen Kindern dazu beitragen, Symptome einer vermeidend-restriktiven Essstörung entstehen zu lassen. Diese Forschung wird einen Beitrag dazu leisten, wirksame Verhaltensinterventionen bei vermeidend-restriktiver Essstörung in der frühen Kindheit zu entwickeln.

Ziel

Avoidant Restrictive Food Intake Disorder (ARFID) is a newly defined psychological disorder that is estimated to affect ~5% of children. Children with ARFID eat a limited quantity or range of foods due to sensory sensitivity to the food (i.e. taste, smell, texture, temperature, appearance), low interest/appetite, fear of adverse consequences of eating (e.g. choking, vomiting, pain), or a combination of these reasons. ARFID causes children to have significant nutritional deficiencies, growth impairment and/or significant psychosocial problems. However, little is known about what causes ARFID, particularly in early childhood when symptoms typically begin. A recent attempt to inform the pathophysiology of ARFID has been made through the introduction of the Three-Dimensional Neurobiological Model of ARFID, but this model has yet to be evaluated in early childhood. Given the powerful effect of parent feeding behavior on early childhood eating, it is essential to understand how parent feeding behavior interacts with a child’s biological vulnerabilities for ARFID to develop effective behavioral interventions for ARFID in early childhood.

I will extend my research on child anxiety, parenting behavior and psychophysiological assessment, while obtaining essential training in the etiology and biology of feeding and eating disorders and emotional processing of food stimuli to conduct the first evaluation of the interaction of biological risks and parenting behavior on ARFID symptoms in young children. In a sample of 60 children ages 4-7 years (30 with avoidant/restrictive eating and 30 typically developing controls), I will 1) identify biological vulnerabilities for the sensory sensitivity and fear dimensions of avoidant/restrictive eating and 2) test the interaction of parent factors and biological vulnerabilities on the severity of symptoms in the sensory sensitivity and fear of aversive consequences dimensions of avoidant/restrictive eating.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag
€ 203 149,44
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 203 149,44