Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Financing for Servitisation and Capitalization of Energy Efficiency Solutions for SMEs Efficient Equipment as a Service

Projektbeschreibung

Förderung energieeffizienter Equipment-as-a-Service-Modelle für KMU

Hindernisse wie mangelnde Liquidität, Finanzkraft oder wettbewerbsfähige Finanzierungsmöglichkeiten halten KMU davon ab, in energieeffiziente Lösungen zu investieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts eEaaS ist es, diese Hürden zu beseitigen. Dafür sollen neue Geschäftsmodelle und eine Finanzstruktur entwickelt werden, die es KMU ermöglichen, energieeffiziente Equipment-as-a-Service-Modelle umzusetzen. Im Rahmen des Projekts sollen energieeffiziente Finanzmodelle für die Servitization etabliert werden, um KMU den Zugang zu intelligenten, höchst energieeffizienten Technologien zu erleichtern, und eine einheitliche Finanzstruktur geschaffen werden. Das Projekt wird so zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.

Ziel

"The Efficient Equipment as a Service (eEaaS) program aims to develop and deploy new business models and a financial structure to enable the transition and facilitate the market adoption of energy efficient equiment-as-a-service in SMEs. The consortium participants (BASE, AGORIA, ANESE, Innoenergy) have been exploring and implementing eEaaS, focusing on financial, fiscal and legal challenges and solutions. They build on present frontrunner experience, attempt to solve barriers, ranging from asset value to shareholder and financial 3rd party management. Their unique expertise on financing, ESCOs, business needs when transitioning from selling products to selling services will enable investments roundtables and building pipeline of projects. eEaaS has two main components: a) mainstream the EE servitisation financial model to facilitate the access of SME to smart, high-energy efficient technologies and b) standardise a financing structure (for example ""sale-leaseback"" model). Past experience has indeed shown that a potential bottleneck for this type of models is the lack of liquidity, financial capacity or capacity to access competitive financing for the providers under conditions that do not hurdle the potential pipeline of servitisation projects. eEaaS model aims to overcome the barriers that have inhibited SMEs from investing in EE solutions as they compete with investment opportunities related to their core business, which are better understood by SMEs in terms of risks and rewards. Servitisation supports SME competitivity by using smart technologies for energy use measuring, supporting the digital economy. In addition it supports a circular economy approach by incentivising technology providers to make their equipment modular, with parts being reusable/recyclable since the ownership of the equipment is never transferred to the client."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTUNG BASE (BASEL AGENCY FOR SUSTAINABLE ENERGY)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 592 925,00
Adresse
ELISABETHENSTRASSE 22
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 592 925,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0