Projektbeschreibung
Wie wird die Virusinfektion im Wirt gesteuert?
Bei einer Infektion lösen Viren im Wirt den Abbau von mRNA aus. Dieser Prozess wird bekanntermaßen von der Exonuklease XRN1 gesteuert. Menschliche Zellen ohne dieses Protein sind für das von Moskitos übertragene Sindbis-Virus nicht anfällig, was nochmals unterstreicht, wie wichtig XRN1 bei der Infektion ist. Doch sein genauer Funktionsmechanismus ist weiter unklar. Das EU-finanzierte Projekt RNAdeg-Virus hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von hochmodernen systemweiten Techniken die Angriffspunkte von XRN1 zu erforschen und die molekularen Ereignisse nachzuvollziehen, die die Aktivierung von XRN1 auslösen. Mit den Projektergebnissen können schließlich potenzielle Angriffspunkte für antivirale Wirkstoffe gefunden werden – mit entsprechenden medizinischen und sozioökonomischen Konsequenzen.
Ziel
Commandeering the cellular gene expression machinery is essential for viruses in order to replicate their genome and ensure the production of their progeny. One of the major events occurring during viral infection is the virus-induced host mRNA degradation, process orchestrated by the exonuclease XRN1. However, the exact role of this enzyme remains controversial and largely elusive. An exciting stepping stone for studying XRN1 involvement in virus infection is the observation that human cells depleted of this protein are refractory to the infection of sindbis (SINV), a mosquito-borne virus. This suggests that this exonuclease is essential for SINV infection. It has been shown that the cellular RNA is massively degraded upon infection and that RNA degradation is the main force shaping the host transcriptome. Thus, I propose to identify the cellular and viral RNAs directly bound to and regulated by XRN1, using cutting-edge system-wide approaches, which will shed light on the targetome of this protein. Moreover, I plan to study how XRN1 is triggered, for instance by virus-induced posttranslational modifications or by differential protein complex assembly using mass-spectrometry analysis. Discovering the molecular events that activate XRN1 will be fundamental for determining its precise molecular mechanism of action and why it is important for viral infection. Additionally, the outcomes of this multidisciplinary approach will be beneficial for studying gene expression and RNA degradation-related processes, such as cancer. This innovative project will generate a vast amount of valuable data, which will allow to dissect the infection mechanisms of a mosquito-borne virus, leading to the identification of potential targets for antiviral drugs, with a consequent strong medical and socio-economic impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS Transkriptome
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.