Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renal iron homeostasis tackles with glucose metabolism to confer disease tolerance in malaria infection

Projektbeschreibung

Ein neuer Therapieansatz bei Malaria

Die Ferroptose ist eine kürzlich entdeckte Form des eisenabhängigen Zelltodes, die bei verschiedenen Erkrankungen wie Malaria eine Rolle zu spielen scheint. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts RIGM gehen in ihrer Arbeit von der Hypothese aus, dass die Modulierung des Eisenstoffwechsels als neue Form der therapeutischen Intervention bei Malaria geeignet sein könnte. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, die Ferroptose in den Nieren bei Malaria sowie ihre Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel zu untersuchen. Durch transkriptomische und metabolomische Analysen an einem Mausmodell der Erkrankung möchten die Forschenden neue Ziele zur Manipulation der Ferroptose identifizieren und dazu beitragen, das wissenschaftliche Verständnis über die Auswirkungen des Eisenstoffwechsels auf die Homöostase von Organen zu vertiefen.

Ziel

Disease tolerance is pivotal for host survival in malaria. In particular, Heme/iron metabolism in parenchymal tissues, such as liver, kidney, implicates in tissue damage and metabolic reprogram during infection diseases including malaria and sepsis, etc. Therefore, heme/iron metabolism is potential target for disease tolerance modulation in treating malaria and sepsis. In support of this notion, the host lab previously found that Ho-1 and ferritin heavy chain in the kidney are important in mice fighting against malaria. Meanwhile, the underlying mechanism of heme/iron affecting organ metabolism and host homeostasis is not well understood. Studies indicated that ferroptosis cascade involves in heme/iron-driven tissue damage and other metabolic alterations. Accordingly, we intend to address the interface of ferroptosis and glucose metabolism in kidney during malaria. Malaria iwill be applied to iron exporter, Ferroportin (Slc40a1) deletion specific in renal proximal tubule epithelial cells(RPTEC) (Slc40a1 PepckΔ/Δ ). Basic disease trajectory phenotype and ferroptosis parameters will be collected to demonstrate the impact of RPTEC iron export on kidney injury and systematic homeostatic status during malaria. Based on our preliminary data, Slc40a1 PepckΔ/Δ mice are sensitive to malaria due to disease tolerance collapse which displays as lethal hypoglycaemia and temperature drop. We propose to manipulate ferroptosis cascade to ameliorate tissue damage and re-establish disease tolerance in Slc40a1 PepckΔ/Δ mice. Furthermore, we aim to investigate to interface between ferroptosis cascade and glucose metabolism. Not only will a pivotal role of renal glucose production fine-tuned by heme/iron metabolism be uncovered. Transcriptome and metabolomics will be employed to identify novel pathway/metabolites that tackle both ferroptosis and glucose metabolism. The future potency of this study, is to provide therapeutic target in treating malaria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0