Projektbeschreibung
Ein neuartiger Beitrag zur Geschichte des kulturellen Austauschs in Byzanz
Die Hagiografie fungierte als Träger des sprachlichen und kulturellen Transfers in Byzanz. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRANSFA wird die Übersetzung hagiografischer Literatur aus dem Lateinischen ins Griechische in Byzanz (330-1453) unter die Lupe genommen. Ziel ist, durch die Ergebnisse unser Verständnis des Prozesses zu fördern. Untersucht werden dazu die griechischen Fassungen der Vita Sancti Hilarionis, eines lateinischen hagiografischen Texts des ausgehenden 4. Jahrhunderts aus der Feder des Heiligen Hieronymus (des sogenannten „Urvaters der Übersetzung“). Diese griechische Textsammlung gilt als seltener Fall hagiografischer Übersetzungen vom Lateinischen ins Griechische. Das Vorhaben stellt einen völlig neuartigen Beitrag zur Geschichte des kulturellen Austauschs in Byzanz dar.
Ziel
"The interdisciplinary project entitled “Translating the 'Father of Translation'. Linguistic and Cultural Transfers in Byzantium” (TRANSFA) deals with the translation of Latin hagiographical literature into Greek in Byzantium (330-1453). Hagiography, the literature inspired by the acts, the miracles and the sayings of holy men and women, is a substantial part of the medieval cultural legacy. The project sets out to explain how Greek hagiography translated from Latin functioned as a vector of cultural transfers in Byzantium, by making accessible major unpublished material and by focusing on the circulation of people and texts. Dr. Lampadaridi’s project aims to contribute to a better understanding of this process through the examination of the dossier of the Greek versions of the Vita Sancti Hilarionis (hereinafter VH), a Latin hagiographical text composed by Saint Jerome, regarded as the “Father of Translation”, at the end of the 4th century. The Greek dossier of the VH constitutes an extremely rare case of hagiographical translations from Latin into Greek, a phenomenon not as well documented as the opposite flow of translations from Greek into Latin, as it includes different Greek translations. The project will provide the first critical edition of a mostly unknown verbatim translation of the VH into Greek, an extremely rare and fundamental text for the study of translations from Latin into Greek in Byzantium. By shifting the focus from translations from Greek into Latin to translations from Latin into Greek and by looking into the ""milieux"" of their production and circulation, the project breaks with traditional patterns that imply that Byzantium “gives” and the West “receives” and sets out new approaches to understand contacts between West and East. As a result, the project represents an absolutely novel contribution to the history of cultural exchanges in Byzantium."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 635 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.