Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reading Descartes: A Reassessment of the Shaping and Transmission of Knowledge in the Seventeenth Century

Projektbeschreibung

Die Texte und Ideen von René Descartes genauer analysieren

René Descartes (1596-1650), der als der erste moderne Philosoph gilt, war ein bedeutender wissenschaftlicher Denker und ein origineller Metaphysiker. Es ist bekannt, dass er die intellektuelle Revolution in Europa im 17. Jahrhundert maßgeblich mitgestaltet hat. Unbekannt ist, warum seine Ideen so wichtig waren, denn es ist nicht eindeutig belegt, wie genau seine Texte gelesen wurden. Das EU-finanzierte Projekt READESCARTES erforscht nicht katalogisierte handschriftliche Quellen, ihre textliche Rekonstruktion und Kartierung sowie ihre Nutzung und Verbreitung. Es stützt sich auf Ansätze des Lesens und Notierens und die Verwendung von digitalen Kartierungswerkzeugen für große Textmengen.

Ziel

The objective of this project is to provide the first in-depth study of the handwritten commentaries on the treatises of René Descartes. This study is important because such sources were crucial in shaping the intellectual revolution occurring in Europe during the 17th century, in which Descartes played a foremost role. However, we still do not have a complete grasp of why his ideas were so important to this revolution, because we do not know how his texts were closely read. The key to understand this process of reading and knowledge-building is the analysis of this kind of sources, up to now neglected by historians. Andrea Strazzoni has preliminarily ascertained their crucial role for the reception of Cartesianism while working on two monographs in the history of philosophy and science, making him the ideal researcher for this project. He has assessed the existence of 109 not retrieved items, plus 38 already retrieved ones. These commentaries constitute a body of literature whose complete analysis will be made possible by this project, focused on those authored by the first teachers of Cartesian ideas: Johannes de Raey and Johannes Clauberg. This study is now timely, because it benefits from new directions of investigation: (a) the study of reading and note-taking practices, (b) a transnational approach to the history of thought, (c) the application of digital mapping tools to large amounts of texts. Such approaches are now at the centre of new researches, led at Venice Ca’ Foscari by the applicant’s supervisor, Marco Sgarbi, and by Dirk van Miert at Utrecht, destination of a secondment. The project integrates these approaches in order to pursue its objective along three lines of investigation: (1) the search for uncatalogued handwritten sources, (2) their textual reconstruction and mapping, (3) the analysis of their use and dissemination. This project will enable Strazzoni to become a leading scholar in early modern philosophy, and to apply for a tenured position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0