Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the molecular dynamics of centriole and centrosome biogenesis

Projektbeschreibung

Die Biogenese von Zentrosomen auf molekularer Ebene

Zentrosome sind komplexe Zellorganellen aus Hunderten Proteinen, die bei der Zellteilung die Bildung der Mitosespindel organisieren. Ihre zentrale Bedeutung wird noch dadurch unterstrichen, dass bei Krebszellen die Zentrosomenzahl krankhaft abweicht. Im EU-finanzierten Projekt CENTROMD soll anhand des Modellorganismus Drosophila melanogaster geklärt werden, welche Interaktionen zwischen Schlüsselproteinen in den Zentrosomen ablaufen und wie sie im Laufe des Zellzyklus an der Regulierung von Anzahl und Größe dieser Organellen beteiligt sind. Zellbiologie und Krebsforschung werden später mit den Projektergebnissen weiterarbeiten und möglicherweise neue Mittel gegen Krebs finden können.

Ziel

Centrosomes are organelles composed of a pair of centrioles surrounded by a pericentriolar matrix (PCM) that perform a variety of key functions in the animal cell. Centrosomes duplicate precisely once during S-phase of the cell cycle; in G2-phase the two centrosomes move to opposite locations around the nucleus and expand their PCM to nucleate vast quantities of microtubules for mitotic spindle formation. Dysfunctions in the centrosome cycle have been associated with a wide range of pathologies and, in particular, centrosome amplification, an aberrant increase in centrosome numbers, is a hallmark of most human cancers. Centrosomes are complex machines composed of hundreds of proteins, however significant efforts over the past decades have identified the key elements which are essential for centriole and centrosome biogenesis. We can now address the molecular mechanisms that mediate interactions between key players and how these contribute to regulate the number and size of these organelles during the cell cycle. Elucidating these mechanisms is of great interest to cell biology and cancer research. This research proposal aims to investigate aspects of centriole and centrosome biogenesis using Drosophila melanogaster as an animal model. The main objectives are: 1), to reconstitute initial steps of centriole assembly using a hybrid in vivo/in vitro approach, where I will study the molecular dynamics of the interaction between key centriolar proteins Asl and Plk4, using functionalised microspheres as a scaffold and 2), to analyse the dynamic behaviour of single molecules of key centrosomal proteins Cnn and Spd-2 as they move throughout the PCM during expansion, using super-resolution microscopy techniques. We are confident that these studies will provide novel insights into the design principles and inner workings of these important organelles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0