Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterisation and impact of kidney-resident Tregs in kidney physiology and pathologies

Projektbeschreibung

In der Niere befindliche regulatorische T-Zellen bei Gesundheit und Krankheit

Menschen, die an einer chronischen oder im Endstadium befindlichen Nierenerkrankung leiden, verlassen sich zur Heilung häufig auf eine Nierentransplantation. Regulatorische T-Zellen (Treg) wurden als Alternative zur systemischen Immunsuppression vorgeschlagen, um nach einer Transplantation eine gewebespezifische Toleranz zu erzeugen. Zudem schützen sie vor Verletzungen und fördern die Reparatur des Gewebes. Noch ist jedoch unklar, ob dieser Effekt von den regulatorischen T-Zellen im Gewebe oder von denen im Blutkreislauf vermittelt wird. Das EU-finanzierte Projekt Kidney-Treg wird regulatorische T-Zellen in der Niere mithilfe modernster molekularbiologischer Verfahren charakterisieren und ihre Auswirkung auf die Physiologie der Niere ermitteln. Hauptziel ist es, die Funktionen der in der Niere befindlichen Zellen als neue therapeutische Instrumente zu erforschen.

Ziel

Tregs are a subtype of T cells exerting immunosuppressive functions that are vital to prevent autoimmunity. Recently, tissue-resident Tregs have been proposed to be phenotypically and functionally distinct from the generic Tregs in circulation. Systemic Treg supplementation and depletion studies strongly support a role for Tregs in protection from injury and promotion of tissue repair in models of kidney diseases, highlighting the potential of harnessing Tregs in these pathologies. However, due to the systemic nature of the Treg manipulation in these studies, it is unknown if the effect resides in systemic impacts or in tissue-based impacts. The aim of this project is to characterise Tregs located in the kidney and to expand the kidney-resident Treg population, without impacting the systemic population, in order to evaluate their specific impact on the physiology and pathologies of the kidney. First, I will characterise the kidney-resident Tregs using state-of-the-art molecular biology techniques, such as scRNAseq, and an innovative mouse model of cell fate mapping based on a photoactivatable Cre-recombinase. Second, I will evaluate their specific functions in physiology and pathologies of the kidney using a mouse model of tissue-specific Treg expansion uniquely available in the host laboratory. As well as the novel biology exploring the potential functions of kidney-resident Tregs, the distinction between systemic and kidney-based effects is critical to develop new therapeutic tools aiming to target kidney-resident Tregs. The induction of tissue-specific tolerance for kidney autoimmunity or transplantation, without inducing systemic immune suppression, constitute a promising and feasible alternative to existing immunosuppressive therapies. The knowledge and experience gained from this project combined with my scientific and personal development will give me all the skills I need to achieve my objective to pursue an exciting scientific career in academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE BABRAHAM INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Babraham Hall
CB22 3AT Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0