Projektbeschreibung
Bluthochdruck: Biomarker aus microRNA
Bluthochdruck ist die Hauptursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, von denen etwa ein Drittel der Erwachsenen weltweit betroffen sind. Da Diagnose und Therapie seit Jahren unverändert geblieben sind, ist nun ein Forschungsteam des EU-finanzierten Projekt MITO auf der Suche nach neuen Methoden, um die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Bluthochdruck zu verbessern. Dabei soll mitochondriale microRNA im Blut von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck gefunden werden. Diese kleinen regulatorischen Moleküle sind eine leicht verfügbare Quelle von Biomarkern und werden bereits in vielen klinischen Anwendungen als therapeutische Angriffspunkte genutzt. Das Team will außerdem die Rolle der microRNA bei der Entstehung von hohem Blutdruck nachvollziehen und so die Entdeckung neuer entsprechender Behandlungsmethoden ermöglichen.
Ziel
Hypertension is an extreme public health problem affecting nearly one third of the World’s adult population. Most cardiovascular diseases are provoked by hypertension resulting in an estimated 9.4 million deaths every year. Surprisingly, the diagnosis of hypertension has changed very little over the past 100 years - just using a stethoscope definitely needs refining. Furthermore, the epidemic proportion of hypertension worldwide pinpoints the necessity for the discovery of fresh antihypertensive therapies. Thus the main objective of the MITO project is to discover novel methods to improve healthcare of hypertension patients. For this we will investigate the circulating pool of microRNAs (small RNA molecules present in the blood, regulating gene expression) - we hypothesize that particularly mitochondrial microRNAs play a critical role in hypertension development. Easily obtainable in the blood, microRNAs constitute an accessible source of biomarkers and therapeutic targets for clinical application. The research plan envisages three scientific work packages dedicated (1) to the discovery of candidate microRNAs associated with hypertension by using small RNA sequencing in 30 hypertensive patients and 30 controls, (2) the validation of candidate microRNAs in a group of 540 participants (paying attention to sex specificities), and (3) to the functional assessment of the role of microRNAs in hypertension development. While the first two parts of the project will be conducted at the host institution in Luxembourg, functional studies will involve three secondments to partner institutions in Denmark, Germany, and France. A successful outcome will have implications ranging from contributing to satisfy the need for novel methods to stop the progression of hypertension, to a better understanding of the role of microRNAs in hypertension development, to the training of a young East European researcher to pioneer development in a research field just emerging in her home country.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1445 Strassen
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.