Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-linking Adenosine Receptors - Estrogen receptors for OA treatment

Projektbeschreibung

Das Zusammenspiel von Entzündung, Östrogen und Immunität bei Osteoarthrose aufklären

Osteoarthrose (OA) ist die verbreitetste Form der Arthrose, einer chronischen degenerativen Gelenkerkrankung, von der Millionen Menschen betroffen sind. Sie zeichnet sich durch den Abbau der Gelenkknorpel aus, welche das Ende eines Knochens in einem Gelenk abfedern. Dadurch reiben die Knochen aneinander und nutzen sich mit der Zeit ab. Entscheidende Faktoren bei Osteoarthrose sind Entzündungen und das Immunsystem sowie hormonelle Veränderungen, aufgrund derer Frauen ein erhöhtes Risiko haben, an OA zu erkranken. CD4+ T-Zellen des Immunsystems werden mit dem Knorpelabbau bei Osteoarthrose in Verbindung gebracht. Sie exprimieren Östrogen- und Adenosin-Rezeptoren. Es gibt zwei Typen von Adenosin-Rezeptoren, proinflammatorische und antiinflammatorische, und Östrogen kann die Expression beider modulieren. Das EU-finanzierte Projekt C.A.R.E. OA untersucht die Kombinationswirkung einer Östrogenbehandlung und der Hemmung proinflammatorischer Adenosin-Rezeptoren als potenzielle Behandlung bei Osteoarthrose.

Ziel

The purpose of this project is to define how estrogen- and adenosine-receptors modulate each other in CD4+ T-cells during osteoarthritis (OA) development and how these pathways can be targeted for development of a new OA therapy. Alterations of the articular cartilage function and of the joint surrounding tissues lead to disease like OA. OA is a chronic invalidating disease with a large social impact. There is no cure and the treatments to manage symptoms, pharmacological and non-pharmacological therapies, are useful only for a limited time, after which joint replacement surgery is necessary. Women have increased risk of developing OA compared to men and epidemiology studies suggest that hormonal alterations play an important role in OA development. It is now widely recognized that inflammation is an important disease mechanism in OA pathogenesis. In particular CD4+ T cells have been identified as triggers of cartilage degradation in OA. CD4+ T cells express estrogen- and adenosine receptors, two important regulators of the immune system. In a recently published article, I showed that female mice lacking one of the adenosine receptors, A2A (A2AR), develop spontaneous OA with significantly milder disease symptoms compared to males suggesting a protective effect of female sex hormones on OA development. Interestingly, it has been shown that estrogens can modulate the expression of adenosine receptors. In this project, I am going to investigate the effect of pharmacological activation of estrogen receptors on the anti-inflammatory A2AR and the pro-inflammatory A2BR, and the involvement of their mutual interaction on CD4+ T cell proliferation, differentiation and migration ability. Moreover, the effect of combined A2B adenosine receptor blocking and estrogen treatment will be tested as a strategy for reducing pain and disease progression in an OA mouse model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0