Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging of c-Met aberrant cancers with Gallium-68 chelators for positron emission tomography

Projektbeschreibung

Echtzeit-Bildgebung von aberranten c-Met-Punkten deutet auf großen Schritt in der Krebsbehandlung hin

Hepatozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (c-Met) ist ein Protein, das durch das MET-Gen kodiert wird. Aberrant aktive MET-Gene lösen Tumorwachstum aus. Die Echtzeitüberwachung der c-Met-Expression wird daher bei der Diagnose und der Überwachung des Ansprechens auf eine Behandlung unterstützen. Mit dem EU-finanzierten Projekt ICG68-PROG soll in erster Linie eine Bibliothek mit neuen molekularen Wirkstoffen erstellt werden, die in Zellen lokalisiert werden, die c-Met überexprimieren, und die in gängigen Scans der Positronen-Emissionstomographie (PET) verwendet werden können. Die Wirkstoffstruktur wird deshalb aus einem Protein bestehen, das von der Krankheit befallenes Gewebe lokalisieren wird, und aus bestimmten Einheiten, die Gallium-68 binden und die Zellen bei der Positronen-Emissionstomographie sichtbar machen.

Ziel

Aberrant hepatocyte growth factor/hepatocyte growth factor receptor (HGFR or c-Met) signalling is involved in the development of several tumor types. Monitoring of c-Met expression in real time will assist in the diagnosis and in the monitoring of response to therapy. The overall objective of the ICG68-PROG is to create a library of novel molecular agents able to effectively target c-Met and to efficiently bind gallium-68, and therefore to be exploited as c-Met PET imaging tracers. The expected results of the ICG68-PROG are to select the most promising and effective tracers among the library of synthesized compounds for further preclinical development. The objective of the ICG68-PROG will be achieved thanks to a rational design and synthesis of the novel peptide-chelator bioconjugates. Firstly, the gallium binding units will be developed, then c-Met binding peptides will be synthesized. The two chemical moieties will then be conjugated and the gallium chelating capabilities, as well as the c-Met binding capabilities, will be evaluated. It is logical to believe that, in future clinical practice, non-invasive PET imaging with the developed tracers will support not only the diagnosis of c-Met overexpressed cancers but also the selection of patients for c-Met–targeting drugs (Met inhibitors and anti-Met antibodies), as well as identifying responding and nonresponding patients for such therapeutic agents. According to the European Cancer Information System, the most common estimated and lethal causes of cancer are breast, prostate, lung and bronchus, and colon & rectum. In these tumors, the c-Met receptor is often overexpressed. In this context the products derived from the development of the ICG68-PROG will create powerful tools for the detection and monitoring of the most common and lethal cancers among Europe and worldwide, making the ICG68-PROG at the forefront for the fighting of a major public health problem and of primary interest for the European citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0