Projektbeschreibung
Ein Vorhersagemodell für Demenz
Der Begriff Demenz bezeichnet eine Gruppe altersbedingter, progressiver Hirnerkrankungen, von denen in Europa Millionen Erwachsene betroffen sind. Auch die Alzheimer-Krankheit gehört dazu. Dieser Erkrankung geht meist eine leichte kognitive Beeinträchtigung voraus, bei der die Gedächtnisleistung abnimmt. Ließe sich diese Beeinträchtigung unmittelbar diagnostizieren und charakterisieren, könnten sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen und der Beginn der Alzheimer-Krankheit verzögert werden. Ein Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts ID-earlyMCI will nun mit Hilfe von Elektroenzephalografie (EEG) und Verhaltensanalysen die Hirnaktivität von Patientinnen und Patienten messen und ein Vorhersagemodell der kognitiven Funktionalität entwickeln. Dabei wird eine große EEG-Datenbank mit hochmodernen Methoden des maschinellen Lernens analysiert, sodass sich die Gesundheitsversorgung von Betroffenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung verbessern lässt.
Ziel
Dementia is an umbrella term for age-related brain disease, of which Alzheimer’s Disease (AD) is the most common. Around 5-7% of adults over 60 years suffer dementia worldwide, with approx. 8.7 m people in the EU. A frequent precursor of AD is amnestic mild cognitive impairment (aMCI), a clinical condition characterised by declines in memory skills. By predicting
aMCI progression, health-care services will have new opportunities to deliver early interventions that could delay AD onset. This will ultimately promote functional independence in vulnerable adults and meet the societal challenge Health, Demographic Change and Wellbeing of Horizon 2020.
Clinical outcomes of aMCI patients are influenced by the severity of cognitive (dys-) function. However, these deficits may occur at an advanced stage of neurodegeneration. This fellowship aims to identify a predictive model of cognitive function based on brain activity measured with electro-encephalography (EEG). Previous studies suggest that the capacity to learn a new task (practice effects) can help classify a person into healthy, aMCI or AD. Also, cross-sectional studies using EEG have found differences between normal controls, aMCI and AD patients during rest and cognitive tasks. The behavioural and EEG evidence combined shows the potential of using behavioural practice and EEG measures to predict cognitive function.
This potential will be investigated and exploited in this fellowship via advanced machine learning methods on a large EEG
data sample. This fellowship will take place in BrainWaveBank (BWB), an innovative company developing the largest database of EEG data in older adults along with cutting-edge analytics. This fellowship will allow the researcher to apply her experience on neural engineering and expand her knowledge and expertise to machine learning and clinical neuroscience in BWB. This will build the researcher’s independence and build prospects for a career in the medical technology sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BT39DT BELFAST
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.