Projektbeschreibung
Die Rolle von aberranter Glykosylierung bei zielgerichteter Brustkrebstherapie
Die Progression von Krebs durch Therapieresistenzen verhindert eine erfolgreiche Behandlung nahezu vollständig. Durch die Entwicklung von zielgerichteten Therapien, zum Beispiel mit Hilfe von Trastuzumab, hat sich die Behandlung von Patientinnen mit dem HER2-positiven Brustkrebs grundlegend verändert. Die aberrante Glykosylierung von Proteinen scheint mit mehreren Prozessen zusammenzuhängen, wie unter anderem Invasion, Angiogenese und Modulation der Immunantwort. Der HER2-Rezeptor ist stark glykosyliert und Angriffspunkt gängiger Antikörperbehandlungen, wie zum Beispiel mit Trastuzumab. Forschungsziel des EU-finanzierten Projekts ROSETTA ist es nun, die Rolle der Glykosylierung bei der Entstehung von Resistenzen gegen jene Therapien zu entschlüsseln, die am HER2-Rezeptor ansetzen. Das Projekt hat das Potenzial, neue Marker für die Reaktion auf Therapien sowie neue therapeutische Optionen zur Verbesserung der gängigen Behandlungsmethoden zu finden.
Ziel
Resistance and cancer progression remain a major obstacle to the successful treatment of cancer. In HER2+ breast cancer, the development of targeted therapies such as trastuzumab, has revolutionized the treatment for these cancer patients. However, a significant number of patients develop resistance. In this realm, my previous work focused on understanding the crosstalk of interconnected signaling pathways in HER2+ cancer cells that drive tumorigenesis and undermine the efficacy of current treatments.
The research goal of this proposal is to provide a new focus to the challenge of resistance by deciphering the role of glycosylation in driving resistance to HER2-targeted therapies. Aberrant glycosylation of proteins is a hallmark in cancer and has been linked to multiple processes such as invasion, angiogenesis and modulation of the immune response. The receptor HER2, the main driver of HER2+ cancers, is heavily glycosylated and is the target of current antibody-based treatments, including trastuzumab. In this scenario, this proposal aims to (1) identify glycosylation-related genes associated with incomplete pathological response to trastuzumab to (2) dissect their role on trastuzumab binding and (3) assess their impact in the response to trastuzumab mediated by immune cells. This research plan will be accomplished combining the analysis of clinical data from tumor biopsies, the use of trastuzumab-resistant tumor-derived breast cancer cell lines and, the implementation and imaging of 3D heterotypic cultures of cancer cell line-derived spheroids and immune cells. Thus, this proposal addresses a largely unexplored layer of complexity in cancer biology – the role of glycosylation in resistance to targeted therapies – and holds the potential to identify new markers of response to therapies and open the path to new therapeutic options for the improvement of current treatments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.