Skip to main content

Understanding and improving team decision making in uncertain environments

Projektbeschreibung

Weniger ärztliche Behandlungsfehler durch Teamarbeit

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge liegt die Schädigung von Patienten an 14. Stelle der globalen Krankheitslast und ist damit in ihrer Auswirkung ähnlich schwerwiegend wie Tuberkulose und Malaria. Ein unerwünschtes Ereignis, das zu Patientenschädigung führt, ist der Diagnosefehler (d. h. eine falsche oder späte Diagnose). In der Notaufnahme liegt der Anteil an Fehldiagnosen sogar bei bis zu 35 %. Das EU-finanzierte Projekt TeamUp möchte die teambasierte Diagnostik verbessern, um Diagnosefehler zu reduzieren. Dabei sollen insbesondere relevante Mechanismen festgestellt und die Leistungsvorteile von Teams beim diagnostischen Entscheidungsprozess dargestellt werden. Außerdem forscht das Projekt an effektiven Methoden zur Kombination von individueller Arbeit mit Teamarbeit und Interaktionsmustern, die erfolgreiche Teams ausmachen. Für seine Forschungsarbeit wird das Projekt computerbasierte Experimente mit Studierenden der Medizin sowie eine Simulationsstudie mit praktizierenden Notfallteams durchführen.

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag
€ 203 149,44
Adresse
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Weitere Finanzmittel
€ 0,00