Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional organization of the multisensory motion system

Projektbeschreibung

Ein neuer Blick auf das visuelle Bewegungssystem

Das menschliche Gehirn besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, Bewegung wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist für eine gesunde Gehirnentwicklung von zentraler Bedeutung. Menschen mit gestörter Bewegungserkennung und -verarbeitung haben Probleme bei Alltagsaktivitäten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ItsAllAboutMotion sollen das System für die visuelle Bewegungsverarbeitung und dessen Funktionsweise bei der Reaktion auf unterschiedliche sensorische Stimuli untersucht werden. Das Forschungsteam wird mithilfe fortschrittlicher Methoden die Hirnregionen bestimmen und beschreiben, die an der Bewegungsverarbeitung beteiligt sind. Darüber hinaus wird das Team die Rolle dieser Hirnregionen bei der Wahrnehmung untersuchen. Die Tatsache, dass bewegungsempfindliche Regionen möglicherweise sinnesunabhängige Reaktionen zeigen, wird die bisherigen Rehabilitationsstrategien für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigung infrage stellen.

Ziel

One of the most significant current discussions in the understanding of the human brain is the functional recruitment of some regions of the cortex for specific tasks, regardless the sensory modality (e.g. visual, tactile or auditory) in which the stimuli is received. The ability to perceive motion, among others visual properties, is a fundamental faculty of the human brain. The predisposition to detect motion is present since the first months of life and is one of the main prerequisites for a child’s healthy brain development. Brain lesions that impair the detection and processing of motion have a profound impact on daily activity. Consequently, visual motion processing is one of the most fundamental and well-studied systems in the human brain, canonically known to develop mainly for the purpose of visual perception. The aim of this proposal is to elucidate in humans whether the functional recruitment and specialization of the visual motion system is independent of the sensory modality in which the stimuli are perceived, to characterize the sensory independent functional mesoscopic architecture within the brain regions involved and to establish their causal role in perception. I will answer these questions using advanced methods such as ultra-high field fMRI at 7T, intracranial electrodes, transcranial magnetic stimulation and advanced neural based analyses. The integrated approach I propose here provides a unique multiangle perspective to investigate the neural substrate of multisensory processes. The fact that motion sensitive brain regions exhibit sensory-independent responses and that the same neuronal ensemble may respond to aspecific sensory features will challenge our notions on brain sensory segregation and functional development and will impact other high-level cognition studies at large. Moreover, it will provide essential knowledge for novel research on sensory substitution devices for rehabilitation in sensory-impaired individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE VAUDOIS
Netto-EU-Beitrag
€ 203 149,44
Adresse
RUE DU BUGNON 21
1011 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Öffentliche Einrichtungen (mit Ausnahme von Forschungs- sowie mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0