Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparative transcriptomics of phylogenetically selected pathogenic treponemes cultivated in vitro under different conditions: First insight to the expression changes linked with genomic variants

Projektbeschreibung

Komparative Transkriptomik pathogener in vitro kultivierter Treponema-Arten

Treponema pallidum ist ein Bakterium, das Syphilis verursacht, eine wieder auftretende Erkrankung mit über 5,6 Millionen Fällen weltweit. Es ist jedoch erstaunlich wenig über die biologischen Grundlagen und die Pathogenese von Treponema pallidum bekannt. Grund dafür ist die komplizierte In-vitro-Vermehrung der Bakterien. Ein kürzlich beschriebenes In-vitro-Kulturmodell auf Basis von Epithelzellen von Kaninchen eröffnet neue Möglichkeiten zur Untersuchung der biologischen Grundlagen dieses Pathogens. Ziel des EU-finanzierten Projekts ComTransTrep ist die Anwendung des In-vitro-Modells in Kombination mit genomischen Ansätzen mit hohem Durchsatz, um Daten zu den Genexpressionsprofilen des Pathogens Treponema pallidum zu erhalten.

Ziel

Syphilis, caused by the bacterium Treponema pallidum subsp. pallidum (TPA) is considered a re-emerging disease with over 5.6 million cases worldwide. Despite causing severe life-threatening infections, very little is known about the basic biology and pathogenesis of TPA, largely as the result of the inability to routinely propagate it in vitro.
The recently described in vitro culture model (containing rabbit epithelial cells) has opened new avenues for the study of the basic biology of this pathogen. The ultimate goal of my research proposal is to take advantage of the in vitro model and link its use to high throughput genomic approaches to provide unique insights into the gene expression profiles of this pathogen. This has been transformative for other bacteria, enhancing our knowledge of genetic regulation: essential genes vs differentially expressed genes and intra- and inter-strain differences in response to different growth conditions. This has not been possible until now for TPA. Here, I will perform dual RNA-seq of multiple strains grown in vitro under different conditions. This research proposal has three aims. First, to describe global gene expression patterns of phylogenetically selected TPA strains. Second, to describe genome-wide interaction-linked transcriptional alterations of the infected host cells. And lastly, to correlate the whole transcriptome data with genomic and allelic diversity we see in circulating clinical TPA populations.
This project will generate novel fundamental data which can lead to identification of functional pathways and prediction of the function for hypothetical genes, give light to the patterns of selection we see in genomic data and a better understanding of the key growth dependencies that could inform future axenic cultivation of TPA and combined a better understanding of basic biology introduce a more mechanistic understanding to surveillance and genomic epidemiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0