Projektbeschreibung
Mikrobiota und horizontaler Gentransfer
Die Mikroben stehen mit dem Immunsystem in Verbindung. Deshalb könnte eine Veränderung der Zusammensetzung und Funktion der Darmmikrobiota durchaus der Gesundheit dienlich sein. Eine veränderte Repräsentation der Arten durch Änderungen in der Ernährung oder im Lebensstil kann aufgrund der geringen Auswirkungen der Faktoren, welche die Zusammensetzung der Darmmikrobiota beeinflussen, schwierig sein. Die Wirtsauswahl und die Konkurrenz der vor Ort bereits ansässigen Mikroben begrenzen das Einpflanzen von Stämmen, das für die Wirkung von fäkalen Mikrobiota-Transplantationen und probiotischen Cocktails notwendig ist. Ziel des EU-finanzierten Projekts MiMoZa ist die Bestimmung der horizontalen Gentransferraten spezifischer Funktionen innerhalb des Darmmikrobioms. Das Forschungsteam zielt auf die Ermittlung der horizontalen Gentransferraten innerhalb des Tierdarms unter natürlichen und den horizontalen Gentransfer verstärkenden Bedingungen ab. Geplant ist die Entwicklung von Methoden zur Untersuchung des horizontalen Gentransfers anhand metagenomischer Datensätze und die Bestimmung des relativen Gewichts der Faktoren, die den horizontalen Gentransfer beeinflussen.
Ziel
My goal is to determine horizontal gene transfer (HGT) rates of specific functions within the gut microbiome. The microbes on and within our bodies, especially within our gastro-intestinal tract, are intimately connected with our immune system and promote health in myriad ways. Altering our gut microbiota (GM) composition and/or function might thus improve health. My research in the Jeroen Raes lab led to the realization that changing species abundances through dietary or lifestyle modulation may be difficult because of the small effect sizes of the factors influencing GM composition (e.g. diet, medication, or transit time). In addition, host-selection and competition of resident microbes, might limit the strain engraftment necessary for the effect of fecal transfers and probiotic cocktails. Despite initial successes (e.g. C. difficile infection treatment), current modulation strategies might therefore be less successful with other conditions. I contacted Ilana Brito, in order to find out whether HGT - a process in which prokaryotes exchange genetic material - may serve as an alternative way to modulate the residing GM. Little is known about the features that affect HGT rates within natural environments nor the role of selection in that process. If these were well-understood, it would allow to assess the possibilities of extending the gut microbiome with additional functions. During my research stay, I will experimentally determine HGT rates within the animal gut under natural and HGT-enhancing conditions. In addition, I will develop methods to examine HGT in metagenomic datasets and determine the relative importance of the factors influencing HGT (selective pressure, host health and DNA delivery method). The knowledge generated through this MSCA-fellowship will stimulate the development of novel GM modulation strategies and will have important implications for human health and agricultural policies (e.g. antibiotic use, spread of transgenes).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.