Projektbeschreibung
Wie das Immunsystem der Haut den Einsatz von Nadeln bei Impfungen überflüssig machen könnte
Die Haut dient nicht nur als physische Barriere zum Schutz des Körpers vor Pathogenen, sondern spielt auch bei der Immunität eine Rolle. Über die Aktivierung hauteigener Immunzellen könnten Impfstoffe und andere Therapien auf praktische und effiziente Weise angewendet werden. Das Konzept eines Immunsystems der Haut wurde vor bereits fast 40 Jahren eingeführt, doch das volle Potenzial der Immunzellen in der Epidermis und Dermis wurde erst kürzlich erkannt. Insbesondere von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die in der Epidermis angesiedelten, antigenpräsentierenden Langerhans-Zellen. Das EU-finanzierte Projekt TALL erforscht die Abgabe von Antigenen an Rezeptoren der Langerhans-Zellen. Ziel des Projekts ist, mittels eines einfachen transdermalen Pflasters eine Immunreaktion auszulösen und damit eine Alternative zur intramuskulären Impfung bereitzustellen. Erfolgreiche Labortests sollen den Weg für klinische Studien ebnen und den Ausstieg aus der Verwendung von Nadeln bei Kinderimpfungen und Impfauffrischungen einläuten.
Ziel
The skin is an attractive target in human vaccination harboring a dense network of immune cells. For instance, Lagerhans cells (LCs) are specialized in the identification of antigens derived from pathogens, and their subsequent internalization and presentation to induce a T cell response. The aim of the present proposal is to establish a novel mechanism for antigen delivery, targeted specifically to a particular receptor of LCs, Langerin, capable of triggering a T cell response. To this end, the vaccine scaffold will be composed of a T cell stimulating peptide covalently linked to a glycomimetic probe aiming exclusively to Langerin.
This project gathers the use of several techniques derived from both chemistry and biology at the disposal of immunology. First, molecular docking of the binding groove in complex with the antigenic peptide will be crucial to rationally design the vaccine scaffold. Once chosen, the most suitable candidate will be synthetized and analyzed by a combination of different Nuclear Magnetic Resonance (NMR) techniques. Elucidation of the antigen-Langerin affinity using NMR experiments will be critical to choose the most specific antigen to be further employed in biological tests. Antigen uptake will be monitored by flow cytometry and confocal imaging. Whole skin cell suspensions will be then employed to test the specificity of the construct. Finally, antigenic peptides will be tested for T cell activation and proliferation.
The translational outcome of this research will be applied in the design of transdermal patches, which represent an attractive approach to intramuscular vaccination, allowing targeted and pain-free delivery with minimal invasiveness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.