Projektbeschreibung
Ein Schub für die wiederaufladbare Alternative zu fossilen Brennstoffen
Die Lithium-Ionen-Batterie ist die am häufigsten in elektrifizierten Fahrzeugen eingesetzte Batterie. Sie lässt sich wiederaufladen – allerdings dauert das, im Vergleich zu der Zeit, die zur Benzinbetankung eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor benötigt wird, äußerst lange. Daher sind Fortschritte bei der Schnellladetechnik für Lithium-Ionen-Batterien ein wesentlicher Wegbereiter einer nachhaltigen Alternative und damit unentbehrlich für ein Verkehrssystem, das ohne fossile Brennstoffe auskommt. Das EU-finanzierte Projekt BatCon wird bedeutende Fortschritte bei Forschung und Innovation in Bezug auf das Batterielademanagement erzielen. Konkret nutzt es fortgeschrittene mathematische Modellierung, zuverlässige Zustandsschätzungen und umfassende Steuerungsrahmen, um schnelleres Laden zu ermöglichen und die Gebrauchsdauer der Batterie zu verlängern. Insgesamt leistet das Projekt einen Beitrag zur Realisierung von Kosten- und Ressourceneffizienz in der Zukunft und hilft dabei, batteriegetriebene Einheiten nutzungsfreundlicher zu gestalten.
Ziel
Meeting the European industrial and political ambition of making the transport sector free of fossil fuel in the near future depends heavily on continued advancement of battery technology. Safe and optimal use of battery systems is crucial but difficult due to the lack of accurate internal state information and optimal battery control algorithms. This project aims to make step changes in research and innovation of battery management by developing health-aware fast charging strategies as well as realise an advanced career development for the experienced researcher using a clearly defined training-through-research approach. The proposed battery charging management will benefit from and integrate advanced mathematical modelling, robust state estimation and a holistic control framework within this project, along with several on-going battery energy management projects at Chalmers University of Technology. The research outcomes will include faster charging capability and prolonged lifetime for batteries on the premise of a safety guarantee, which will significantly improve the cost and resource efficiency and the convenience of battery powered devices. The hosting research group at Chalmers has a reputation for working closely with industry (e.g. Volvo Cars, Volvo Group and ABB) and applying their research to real world problems, therefore maximising the opportunity for the results to be commercially implemented in the shortest possible time. Ultimately, this project will contribute to UN Sustainable Development Goals in terms of “Affordable and clean energy” and “Sustainable cities and communities.” Furthermore, this fellowship will provide an excellent opportunity for the experienced researcher to advance the career training and secure a leading independent position at the end of the fellowship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.