Projektbeschreibung
Die Evolution antimikrobieller Resistenzen
Die Evolution von Eigenschaften in einer jeden Population hängt von drei Kräften ab: Geschichte, Zufall und Selektion. Bei antimikrobieller Resistenz in bakteriellen Krankheitserregern ist zwar der horizontale Gentransfer der wichtigste Verbreitungsweg, doch Belege aus Krankenhäusern auf der ganzen Welt deuten darauf hin, dass die Faktoren Geschichte und Zufall das Auftreten von Resistenzen in Grenzen halten. Im EU-finanzierten Projekt REPLAY soll nun an klinischen Stämmen des Bakteriums Klebsiella pneumoniae die Evolution von antimikrobieller Resistenz durch Plasmide erforscht werden. Das Forschungsteam wird mithilfe experimenteller Evolutionsanalysen und Gesamtgenomsequenzierung jeden evolutionären Faktor betrachten. Vor dem Hintergrund der medizinischen Herausforderungen, die antimikrobielle Resistenzen mit sich bringen, werden die Ergebnisse bessere Vorhersagen der Resistenzevolution sowie die Entwicklung neuer Interventionsstrategien ermöglichen.
Ziel
Antimicrobial resistance (AMR) in bacteria is one of the main challenges faced by modern medicine and understanding its evolution is urgently required. As any other evolved trait, three fundamental evolutionary forces guide the evolution of AMR: history, chance and selection. The specific role of each force determines whether, by what mechanism, and to what degree AMR evolves in a given population. Horizontal gene transfer is the main route for acquisition of AMR in bacterial pathogens and plasmids play a key role in the spread of resistant determinants. Of critical clinical importance is plasmid-mediated carbapenem-resistance in the Enterobacteriaceae family. The recurrent isolation of certain successful plasmid/bacterium associations in hospitals distributed worldwide is an example of how history and chance constrain the emergence of AMR. For example, pOXA-48 plasmid, encoding the OXA-48 carbapenemase, is frequently associated with the ST11 serotype of Klebsiella in hospitals around the world. Why is pOXA-48 restricted to a handful of clones if it can be mobilized to all K. pneumoniae serotypes? To answer this question, I am proposing a novel project that will analyze the impact of the three evolutionary forces in the evolution of plasmid-mediated AMR in clinical strains of K. pneumoniae. First, using experimental evolution and whole genome sequencing, I will quantitatively analyze the impact of each evolutionary force in AMR evolution. Also, I will study the adaptive mutational pathways leading to the compensation of plasmid-mediated costs. Then, I will use the novel high-throughput genetic screen CRISPRi, which allows silencing the expression of all chromosomal and plasmid genes one by one, to analyze the molecular basis determining the successful plasmid/bacterium associations. Altogether this cutting-edge proposal will greatly impact our ability to predict AMR evolution, paving the way for the development new intervention strategies to counteract AMR.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28034 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.