Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Random Matrices, Random Graphs and Circular Elements

Projektbeschreibung

Zufallsmatrizen in Untersuchung

Zufallsmatrizen beschreiben Klassen stark korrelierender Zufallsvariablen, deren Statistiken weit von Gaußschen entfernt sind. Das EU-finanzierte Projekt RanMatRanGraCircEl zielt darauf ab, unser Wissen über Zufallsmatrizen zu erweitern. Im Rahmen des Projekts werden die Spektraleigenschaften von Zufallsmatrizen untersucht, wenn die Größe der Matrizen zunimmt. Darüber hinaus wird die asymptotische Eigenwertdichte nicht normaler Zufallsmatrizen mit korrelierten Einträgen allgemeiner Erwartung und das Brown-Maß bedienerbewerteter Kreiselemente ermittelt. Auch die Spektren von Zufallsgrafiken werden analysiert. Um seine Ziele zu erreichen, wird das Projekt Spektral- und Variationsanalyse, Wahrscheinlichkeitstheorie (stochastische Differentialgleichungen, große Abweichungsgrenzen) und mathematische Physik (selbstkonsistente Gleichungen) kombinieren.

Ziel

Random matrix statistics are a paradigm for the collective behaviour of many strongly correlated random variables. The proposed projects will fundamentally advance our knowledge about random matrices in novel directions.

We study spectral properties of random matrices when the matrix size becomes large. More specifically, we establish the universality of the fluctuations of the smallest singular value of almost square random matrices with independent entries. Moreover, we determine the asymptotic eigenvalue density of non-normal random matrices with correlated entries of general expectation and the Brown measure of operator-valued circular elements. We also obtain a central limit theorem for the difference of the linear statistics of a matrix with independent, identically distributed entries and its minor. Furthermore, we analyse the spectra of random graphs. Specifically, a transition in the eigenvalue fluctuations of very sparse Erdos-Renyi graphs, the eigenvector delocalisation of directed Erdos-Renyi graphs as well as the extreme eigenvalues and eigenvectors of preferential attachment graphs. Finally, we investigate a variational problem motivated by wireless communication.

The techniques proposed for these projects comprise a variety of tools from analysis (spectral theory, variational methods), probability theory (stochastic differential equations, large deviation bounds) and mathematical physics (self-consistent equations). For the purpose of these projects, the tools mentioned above will be developed further.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 207,68
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 207,68

Partner (1)

Mein Booklet 0 0