Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Activation of mitochondria during embryogenesis

Projektbeschreibung

Die Aktivierungsmechanismen mitochondrialer Funktionen nach der Befruchtung

Das EU-finanzierte Projekt MitoZebra wird die Mechanismen untersuchen, die der erhöhten mitochondrialen Energieerzeugung während der Embryogenese zugrunde liegen. Embryonen von Zebrafischen werden dem Forschungsteam dabei als Modellsystem für die Entwicklung von Wirbeltieren dienen. Auf diese Weise werden die Forscherinnen und Forscher die mitochondriale translationale Aktivität mithilfe von De-novo-Translationsassays messen und ihren Beitrag zur Bildung neuer Atmungskettenkomplexe analysieren können. Das Projektteam wird die grundlegenden Mechanismen der Co-Regulierung der zytoplasmatischen und mitochondrialen Translation untersuchen und Erkenntnisse zu den Aktivierungsmechanismen der mitochondrialen Funktionen nach der Befruchtung liefern. Der Zellkern eines frühen Embryos ist transkriptionell inaktiv. Das Projekt hat daher das Potenzial, neue, von der Transkription unabhängige Rückkopplungsmechanismen zu entdecken, welche die zytoplasmatische und mitochondriale Translation ausgleichen.

Ziel

Mitochondria are well known as the powerhouse of cells and play a vital role in embryo development regulating energy
homeostasis. Mitochondrial function has been studied for decades, although several aspects of mitochondrial metabolism during
development still remain unclear. Which mechanisms are responsible for the continuous increase in respiratory chain activity during
embryogenesis? How does translational activity in the early embryo contribute to this process, and how is the translational activity in
mitochondria coordinated with the translational activity in the cytoplasm?
In my project, I will investigate mechanisms that underlie the increase in mitochondrial energy production during embryogenesis.
Using zebrafish embryos as a model system for vertebrate development, I propose to measure mitochondrial translational activity
with de novo translation assays and assess its contribution to the assembly of new respiratory chain complexes. Also, I will explore
the largely enigmatic mechanism of the co-regulation of cytoplasmic and mitochondrial translation.
My research will provide novel insights into the universal yet poorly understood mechanisms that activate mitochondrial function
after fertilization. Since in the early embryo nucleus is transcriptionally inactive, my work has the potential to discover novel,
transcription-independent feedback-mechanisms that balance mitochondrial and cytoplasmic translations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 186 167,04
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 186 167,04
Mein Booklet 0 0