Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Close Up: Your ID is Your Face

Projektbeschreibung

Rechtliche Rahmenbedingungen und juristische Grenzen der Gesichtserkennung in öffentlichen Bereichen

Der zunehmende Einsatz von auf künstlicher Intelligenz beruhenden Technologien im Sicherheitsbereich, beispielsweise Anwendungen, welche der Gesichtserkennung in öffentlichen Räumen dienen, ist zu einem Thema geworden, das immer mehr Besorgnis weckt. Der Technik können Fehler unterlaufen, sie kann Hautfarben oder Geschlechter diskriminierend agieren und außerdem eine Gefahr für die persönlichen Freiheiten (einschließlich des Rechts auf Privatsphäre) darstellen. Dennoch werden diese Technologien weltweit in rasantem Tempo eingesetzt und es mangelt an spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Das EU-finanzierte Projekt DATAFACE verfolgt nun das Ziel, die möglichen Gefahren zu untersuchen, die der Einsatz von Mitteln zur Gesichtserkennung in öffentlichen Bereichen für die Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz auf europäischer Ebene darstellt. Der rechtmäßige und verhältnismäßige Einsatz wird als Kriterium dienen, um politische Empfehlungen in Bezug auf angemessene rechtliche Rahmenbedingungen abzugeben.

Ziel

In the age of artificial intelligence, identifying anyone in public space through facial recognition is becoming faster and easier. However, the technologies are not without flaws. Recent studies have shown that the technologies are prone to gender and skin-colour biases, and not highly accurate. Despite their imperfections, governments around the world deploy the technologies at a breakneck pace. Strong criticisms have been heard over the lack of appropriate legal frameworks to regulate technologies that can negatively impact civil liberties and personal freedoms. Since a few years, concerns have further grown concerning their use in China where they are deployed to support a social credit system to rate citizens’ behaviour. Facial recognition technologies can potentially be very pervasive surveillance tools. The proposed research will identify the threats and risks that the use of facial recognition for surveillance purposes poses to the rights to privacy and data protection as defined at EU level. The objective is to define the legitimate and proportionate uses of the technologies based on country trends (France, UK, USA, and China), their technical characteristics, and the legal frameworks applicable to the rights to privacy and data protection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 267 480,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 267 480,00
Mein Booklet 0 0