Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Device for Optical Monitoring of Self-Replication in Compartments

Projektbeschreibung

Wissenschaft nutzt einzigartige optische Fingerabdrücke zur Verfolgung einzelner Moleküle

Fluoreszierende Sonden haben die medizinischen Wissenschaften und die Grundlagenforschung erheblich vorangebracht. Sie wirken wie Leuchtfeuer in der Nacht, um in vivo und in vitro die Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Moleküle zu lenken. Mit diesen herkömmlichen Sonden ist es jedoch nicht möglich, markierte Moleküle voneinander zu unterscheiden, da nur die Gruppe als Ganzes betrachtet werden kann. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SRCV wird ein Gerät für die Arbeit an Molekülen entwickelt, das bei Bindung einen optischen „Fingerabdruck“ erzeugen kann – ein einzigartiges Fluoreszenzmuster, das sich aus den verschiedenen Intensitäten und/oder Positionen der Bänder jedes Chromophors im Sensor ergibt. SRCV wird das Gerät dazu verwenden, selbstreplizierende Moleküle in geringen Konzentrationen in zellähnlichen Kompartimenten zu verfolgen. Mit der Technologie wird es möglich sein, die derzeitigen Hindernisse für die Verfolgung der Evolution dieser Moleküle in „Protozellumgebungen“, die für die Erforschung des Ursprungs des Lebens relevant sind, zu überwinden.

Ziel

Unravelling the origin of life and achieving the de-novo synthesis of life are among the grand challenges in contemporary science. Self-replicating molecules play a central role in addressing these challenges. Progress in the field of self-replication is hampered by limitations in monitoring the replication process in real-time, particularly when using low concentrations and small sample volumes (i.e. in protocell environments). Here we propose to employ, for the first time, a new optical pattern-generating combinatorial fluorescent molecular device (expertise of the Experienced Researcher) for the real-time monitoring of the dynamic evolution of self-replicating molecules (expertise of the Host Lab). The binding of the sensor to the self-replicators affects the intensity and/or position of the bands of each of the chromophores contained in the sensor at different emission channels, thus generating a unique optical fingerprint (fluorescent pattern) for each self-replicator. The method allows optical identification and tracking of self-replicators in real-time and requires only small sample volumes. The latter characteristic allows self-replication to be monitored inside cell-like compartments (coascervate droplet or bilayer vesicles), enabling, for the first time, to study replication inside such compartments. Merging replication with compartmentalization constitute an important towards developing a minimal form of life. Furthermore, compartmentalization in small volumes allows large numbers of experiments to be conducted in parallel, which would, for the first time, enable studying stochastic effects important for evolution of synthetic self-replicators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0