Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aesthetic and Anthropological Representations as Evidence of Racism: from Italian Unification (1861) to the Fall of Fascism (1943)

Projektbeschreibung

Afrikanische Rassenidentität während Italiens nationaler Einigung und kolonialer Eroberungen

Welche Rolle spielte die visuelle und materielle Kultur bei der Bildung einer afrikanischen Rassenidentität im Verlauf von Italiens nationaler Einigung und kolonialer Eroberungen bis hin zum Niedergang des Faschismus? Diese Frage soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ARER beantwortet werden. Der italienische Kolonialismus fiel zeitlich mit der Bildung des Nationalstaats zusammen. Die zunächst auf Afrika ausgerichteten Kolonialunternehmungen verstärkten patriotische Gefühle und verliehen Italien den Status einer Kolonialmacht. Somit bildete die Figur des Italieners bzw. der Italienerin einen Gegensatz zu ihrem afrikanischen Gegenüber. Die Ergebnisse des Projekts werden neue Einblicke in die aktuelle Debatte liefern, die sich mit dem derzeitigen Wiederaufleben von Rassismus und Fremdenhass unter dem Einfluss einer Migrationskrise und eines erstarkenden Populismus befasst.

Ziel

This research project entitled Aesthetic and Anthropological Representations as Evidence of Racism: from Italian Unification (1861) to the Fall of Fascism (1943) (ARER) aims to study the role of visual and material culture in the formation of an African racial identity during Italy’s national unification and its colonial conquests up to the fall of fascism. Italian colonialism, later than that of its French and English neighbours, coincided with the constitution of the nation-state, and it was imperative that its first campaigns, exclusively turned towards Africa, reinforce patriotic sentiment and inscribe Italy among the colonial powers. The figure of the Italian was thus invented progressively by way of contrast to African populations, and through the exaltation of its Roman and Etruscan origins, in order to legitimate its vocation to conquer and ‘civilize’ the world. Situated at the crossroads of art, history and anthropology, the theoretical results of my study have for an ambition to help question the contemporary resurgence of racism and xenophobia in a Europe affected by a migration crisis and the rise of populism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 673,28
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 673,28
Mein Booklet 0 0