Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immunological mechanisms of post-stroke dysfunction and recovery of neurovascular coupling

Projektbeschreibung

Immunologische Mechanismen der neurovaskulären Genesung nach einem Schlaganfall

Verbesserungen in der Behandlung und Prävention des ischämischen Schlaganfalls brachten höhere Überlebenschancen mit sich, doch eine wachsende Anzahl der Erkrankten muss mit chronischen Spätfolgen des Schlaganfalls leben. Die Genesung nach einem Schlaganfall hängt mit der Funktion zerebraler Gefäße zusammen. Daher weisen Betroffene mit einer Störung der Gefäßreaktivität eine wesentliche funktionelle Beeinträchtigung auf. Auch Entzündungen durch Autoimmun- oder Infektionskrankheiten führen zu einer Störung der Durchblutung im Gehirn. Ziel des EU-finanzierten Projekts VasoRecovery ist die Ermittlung der Auswirkungen der zerebralen, neuroinflammatorischen und systemisch angeborenen Immunantworten auf die Gefäßstörungen nach einem experimentellen Schlaganfall. Die Forschung wird insbesondere auf Immunzellpopulationen ausgerichtet sein, chronische funktionelle Folgen nach einem Schlaganfall analysieren und multimodale In-vivo-Bildgebung durchführen.

Ziel

Ischemic stroke is one of the most common causes of disability and death in the EU. Improvements in treatment and prevention of ischemic stroke have reduced this burden, but consequently, patients living with chronic post-stroke conditions are increasing in number. Addressing this emergent public health problem will require novel rehabilitation interventions at the clinical level. Recovery after stroke correlates closely with cerebral vascular function, such that patients with dysfunction of vascular reactivity exhibit significant functional impairment. On the other side, inflammation in autoimmune and infectious diseases has been demonstrated to also result in dysfunction of cerebral blood flow regulation. However, a potential mechanistic link between the post-stroke inflammatory response and chronically impaired vascular dysfunction after stroke has yet not been studied in detail. Therefore, the goal of this project is to identify the impact of cerebral, neuroinflammatory and systemic innate immune responses to vascular dysfunction after experimental stroke.
To achieve this goal, under the supervision of Dr. Arthur Liesz at the Institute for Stroke and Dementia Research, I will learn to specifically target immune cell populations, analyze chronic functional outcomes after stroke and gain expertise in performing in vivo multimodal imaging. Dr. Liesz runs an interdisciplinary highly collaborative research program within the conceptual framework of stroke-immunology. I will be able to contribute my previously acquired expertise in neurovascular function and in vivo vascular imaging for the success of this project. The Marie Sklodowska-Curie individual fellowship (MSC IF) will allow me to obtain the required methodological knowledge, access to critical infrastructure and collaboration partners in order to achieve this interdisciplinary and ambitious objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0