Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From TEARs to AID: the effects of emotional tears in images of refugees on helping through crowdfunding actions

Projektbeschreibung

Tränen lösen helfendes Verhalten aus

Menschen sind in der Regel eher dazu bereit anderen zu helfen, wenn diese weinen. Die Frage ist, warum das so ist, und welche Art von Hilfsbereitschaft durch Tränen angeregt wird. Das EU-finanzierte Projekt TEARAID wird versuchen, dieser Frage nachzugehen. Es wird die Auswirkungen von Tränen auf die Förderung zweier Arten von prosozialem Verhalten untersuchen: autonomie- und abhängigkeitsorientierte Hilfe. Es wird auch die Rolle zugrunde liegender Mechanismen untersuchen. Dazu gehören die wahrgenommene Menschlichkeit der weinenden Person sowie selbsttranszendente Emotionen, die als Reaktion auf Tränen empfunden werden, wie z. B. Mitgefühl. Fotos und Videos von Flüchtlingen, die in Nachrichtensendungen und sozialen Kampagnen von NRO verwendet werden, sollen dazu dienen, die Reaktionen der Menschen auf tränenreiche und nicht tränenreiche Flüchtlinge zu vergleichen. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, Maßnahmen für prosoziales Verhalten zu verbessern und zusammen mit der Crowdfunding-Branche gemeinsame Initiativen ins Leben zu rufen.

Ziel

TEARAID will study the effects of emotional tears on providing aid to members of disadvantaged groups, measured by means of research-embedded crowdfunding campaigns. The proposed project will examine the effects of tears on the promotion of actual prosocial behavior (i.e. both autonomy- and dependency-oriented help), providing an innovative tool for its measurement and creating synergies between research in social sciences and crowdfunding industry. Next, TEARAID will respond to why these effects occur, i.e. test the role of underlying mechanisms, such as perceived humanness of the tearful person, and self-transcendent emotions felt in response to tears, such as compassion and elevation. Furthermore, the project will test when these effects occur, i.e. identify factors that strengthen or weaken them, including the situation in which a person is shedding tears (whether being comforted by another person or not), as well as gender. To address above-mentioned challenges, TEARAID will analyze host society members’ responses toTEAR-AID will examine the effects of emotional tears on the promotion of prosocial behavior (e.g. providing humanitarian aid), as well as respond to why (i.e. test the underlying mechanisms) and when these effects occur (i.e. identify factors that strengthen or weaken them). TEAR-AID will use real-life images (photographs and videos) of refugees used in news stories and social campaigns by non-governmental organizations (NGOs) as well as laboratory standardized photographs to test people’s reactions including actual prosocial behavior (contribution to real crowdfunding initiatives) in response to tearful and non-tearful refugees. Importantly, TEAR-AID will provide an innovative tool for measuring prosocial behavior, creating joint initiatives with crowdfunding industry. In general, the project will contribute valuable knowledge regarding the effects images of tearful refugees in mass media have on prosocial behavior among host society members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag
€ 175 572,48
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 175 572,48