Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Depicting the richest source of pathogen linked miscellaneous gene expression in orphan crops by Nanopore.

Projektbeschreibung

Warum eine bestimmte Pfefferart gegenüber Krankheiten resistent ist

Die Pfefferart Piper colubrinum, die als Heilmittel gegen Moderhinke eingesetzt wird, ist eine wilde Verwandte des kultivierten schwarzen Pfeffers, Piper nigrum. Anders als die wertvolle Gewürzpflanze P. nigrum ist P. colubrinum gegenüber Krankheiten resistent. Zu beiden Arten liegen bisher keine ausreichenden validierten Genomsequenzdaten vor. Zudem ist der genaue Grund für die Krankheitsresistenz von P. colubrinum noch völlig unbekannt. Um Antworten zu finden, setzt das EU-finanzierte Projekt OCNANO auf MinION, ein tragbares echtzeitfähiges Gerät zur DNS- und RNS-Sequenzierung. Insbesondere wird es damit die Transkriptome beider Piper-Arten annotieren. Anhand einer Array-Aufnahme wird es zudem die Pathogen-Genexpression bei einem Befall identifizieren. Außerdem wird das Projekt Analysen der Genexpression von P. nigrum und P. colubrinum bei einem Befall vergleichen.

Ziel

Modern agriculture is dominated by crops noticeable for intense food supply leaving behind a class of neglected or orphan crops. Relatively poorly studied orphan crops have the potential to diversify the human diet, increase agricultural food productivity levels and enable more sustainable and resilient agro- and horti-food systems. Here, we focus on two such crops-Piper nigrum (black pepper) the most important spice traded internationally and Piper colubrinum, a wild relative of black pepper introduced from Brazil, which is the only known source of resistance to diseases such as foot rot or quick wilt caused by an Oomycete Phytophthora capsici. Negligible genome sequence data exists for either species. Although agricultural practices for making P. nigrum resistant to this Oomycete by interspecific hybridization with P.colubrinum are well known, no effective strategies have been generated yet. The exact reason behind the resistance of P.colubrinum is not yet understood, thus leaving open a fertile area of investigation.With this background, OCNANO aims to reveal the basis of pathogen resistance that distinguish resistant from susceptible species of Piper. We will employ Oxford nanopore MinION technology to address this issue with three specific objectives:(1) Annotate the transcriptomes of P.nigrum and P. colubrinum; (2) Identify pathogen gene expression during infection using a capture array; (3) Comparative analysis of P. nigrum and P. colubrinum gene expression during infection. Innovative strategies like nanopore in combination with other sequencing approaches can transform annotation and enable the richest understanding of gene expression during pathogen attack. Research progressing towards the rescue of such orphan crops from their environmental stresses, by applying leading edge technologies, can further enhance crop productivity, food security, knowledge based economy and society and contribute to the achievement of several UN Sustainable Development Goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0