Projektbeschreibung
Neuartige organische Leuchtstoffe läuten neue Ära des umweltfreundlicheren weißen Lichts ein
In den 1960er Jahren kamen die ersten Leuchtdioden auf den Markt. Sie waren sehr teuer und äußerst ineffizient, aber die winzigen und robusten roten Leuchtdioden wurden gern als Kontrollleuchten und Anzeigen sowie in Digitaluhren verwendet. Eine neuere Entwicklung sind die weißen Leuchtdioden. Mit ihnen fielen die Kosten enorm und es stiegen die Wirkungsgrade, was sie zu einem wichtigen Ersatz für andere weiße Lichtquellen in Bereichen wie etwa Allgemein- und Fahrzeugbeleuchtung sowie Hintergrundbeleuchtung von Anzeigen werden ließ. Die weißen Leuchtdioden von heute beinhalten jedoch toxische oder seltene anorganische Leuchtstoffe. Deshalb gilt es, schnell eine nachhaltige Alternative zu finden. Das EU-finanzierte Projekt CuMOF-LED ist führend an der Entwicklung neuartiger nachhaltiger, ungiftiger organischer Leuchtstoffe mit sehr hohem Emissionsgrad unter Einsatz von Hightech-Hybridmaterialien beteiligt. Das Forschungsteam plant ihre Demonstration in Form innovativer Beleuchtungsvorrichtungen, um auf diese Weise eine neue Ära der umweltfreundlicheren Optoelektronik einzuleiten.
Ziel
Current white light-emitting diodes (WLEDs) are based on inorganic phosphors, such as CdQDs or rare earth elements. Those are toxic and/or scarce and therefore are considered as a critical aspect towards the sustainable development and use of the WLED technology. Hybrid WLEDs (HWLEDs) based on organic phosphors (OPs), such as coordination complexes, conjugated polymers, laser dyes, etc., are considered as an alternative if the stability and efficiency requirements are met. In this context, OPs based on emitting Ir(III) complexes have recently reached the desired device performance, but they are also considered as scarce material. CuMOF-LED proposes the development of new sustainable, non-toxic, and highly emissive OPs based on Cu(I) complexes-metal organic framework hybrid materials for next generation HWLEDs. Here, highly emissive blueish green Cu(I) complexes will be inserted in highly emissive yellowish orange Zn(II) or Zr(IV) MOFs, leading to a stable host-guest system prepared by either physical diffusion or chemical bonding. Both the host and the guest will be designed to reach high efficiencies and will be in synergy to stabilize each other. These hybrid OPs will be used for the implementation of highly performing HWLEDs, targeting features such as CIE coordinates close to 0.31; 0.31 CRI >90, efficiency >100 lm/W, and color efficiency over 100-500h under mid-power excitations. This multidisciplinary proposal covers a wide range of different fields of science, i.e. organic/coordination chemistry, material science, photophysics, coating fabrication, photo and thermal stability studies, and fabrication/analysis of lighting devices (HWLEDs). CuMOF-LED will open-up new horizons on the field of optoelectronics, with the implementation of sustainable OPs in HLEDs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.