Projektbeschreibung
Die Rolle abgelegener Gegenden in der Urbanisierung
Viele Forschungsarbeiten, die sich mit dem Aufstieg kapitalistischer urbaner Zentren in Europa befassen, berücksichtigen kaum entlegene Gegenden wie Westirland oder küstenferne Regionen in Skandinavien. Doch archäologische und paläoökologische Studien haben ergeben, dass es Wechselwirkungen zwischen den abgelegenen Gegenden und den urbanen Industriezentren gegeben haben muss. Das EU-finanzierte Projekt OutNorth wird eine innovative peripheriezentrierte Methode entwickeln, die archäologische Untersuchungen, Probennahmen aus der Umwelt, bisher vernachlässigte historische Belege, GIS-basierte Fernerkundung sowie digitale Feldstudien vereint. Damit sollen das kapitalistische Wachstum in Nordwesteuropa (ca. 1400 und 1900) und die Wechselwirkungen zwischen urbanen Zentren und Randlagen untersucht werden. Im Mittelpunkt des Projekts steht Südwestirland und dort vor allem die Rolle der Hirten auf dem Land bei der Nahrungsversorgung der urbanen Industrieregionen in Nordwesteuropa. Außerdem wird eine vergleichende Analyse in Westschweden durchgeführt.
Ziel
OutNorth will develop a novel periphery-centred approach to the growth of north-west Europe's capitalist urban centres (AD1400-1900) by examining their dependence on outland producers of cattle and dairy. Most studies of capitalism's rise have focused on urban-industrial 'cores' and their agricultural hinterlands, neglecting distant places like western Ireland and inner Scandinavia. Yet recent archaeological and palaeo-environmental fieldwork suggests outlands were once valuable and could sustain complex livestock-rearing systems.
Focusing on south-west Ireland, OutNorth will build a multi-level approach which determines the active role of outland pastoralists in supplying NW Europe’s core areas with food - from their use of mountain pastures and (re)negotiation of community structures, to their trade and interaction with specific urban-industrial centres. It will accomplish this by integrating the results of recent archaeological surveys and environmental sampling with neglected historical evidence, GIS-based remote sensing and digital field survey. By basing its analysis in the landscape, OutNorth will challenge the assumption that peripheral farmers’ actions were dictated by 'the outside world'. It will show instead how socio-ecological factors shaped their engagement with markets, and in turn influenced growth in core areas. Comparative analysis in western Sweden will provide a means of testing this approach in a different socio-political and environmental context, ensuring replicability.
OutNorth’s long-term view of farming will make a timely contribution to the EU’s strategy on sustainable food production. Having arranged a collaboration with a major new European Innovation Partnership on upland farming, the researcher will organise a series of community events to highlight the valuable biocultural heritage of pastoralism. Together, they will discuss how historical lessons on overgrazing and social change might be integrated into future land-use management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftnachhaltige Landwirtschaft
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftMilchprodukte
- Technik und TechnologieUmwelttechnikFernerkundung
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
751 05 Uppsala
Schweden