Projektbeschreibung
Eine neuartige Therapie gegen Muskeldystrophie
Die fazioskapulohumerale Muskeldystrophie ist eine weit verbreitete Muskelerkrankung, die durch die aberrante myogene Expression des Transkriptionsfaktors „doppelte Homöobox 4“ (DUX4) verursacht wird, der den Zelltod aktiviert und Muskelschwund auslöst. Forschende des EU-finanzierten Projekts DREAM haben den ersten direkten DUX4-Inhibitor mit möglichem therapeutischen Wert identifiziert. Das Ziel von DREAM besteht darin, den Mechanismus der Inhibitorfunktion genauer zu untersuchen und ein arzneimittelähnliches Molekül zu entwickeln, das die aberrante Aktivität von DUX4 in Muskelzellen der von fazioskapulohumeraler Muskeldystrophie Betroffenen blockieren kann. Die Ergebnisse des Projekts sollen Aufschluss über die Pathogenese der Erkrankung geben und uns einer rationellen Behandlung der fazioskapulohumeralen Muskeldystrophie einen Schritt näher bringen.
Ziel
Facioscapulohumeral muscular dystrophy (FSHD) is the most prevalent muscle disease that indiscriminately afflicts children and adults of all ages and both sexes. Despite several clinical trials, there continues to be no cure or therapeutic option available to FSHD patients.
FSHD is caused by aberrant myogenic expression of the transcription factor double homeobox 4 (DUX4). In healthy subjects, DUX4 expression is restricted to stem cells and early stages of embryogenesis while being silenced in most tissues of the body. In FSHD, DUX4 mis-expression activates a pro-apoptotic transcriptional program leading to muscle wasting.
Compelling data obtained in our laboratory identified a novel regulator of DUX4 that allows us to examine the potential of inhibiting the cytotoxic activity of DUX4 as a therapeutic strategy to treat FSHD, and represents the innovation of this proposal. The goal of the proposal is to fully elucidate the molecular mechanisms that regulate DUX4 in order to develop novel therapeutic approaches for blocking the aberrant activity of DUX4 in FSHD.
Based on our preliminary data, I hypothesize that by inhibiting DUX4 we can prevent transcriptional activation of genes toxic to muscle cells.
As a corollary, we propose that a drug-like molecule interfering with the DUX4 pathway could be used to prevent the toxic effects of DUX4 expression in muscle cells from FSHD patients. This work is significant as it will clarify the molecular pathogenesis of the disease and bring us closer to a rational treatment to block muscle degeneration in FSHD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Muskeldystrophie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.