Projektbeschreibung
Investitionsverhalten auf dem Aktienmarkt
In den letzten Jahren waren viele Beispiele dafür zu beobachten, wie Veränderungen auf dem Aktienmarkt die Wirtschaft beeinflussen können. Auch die negativen Auswirkungen von zu optimistischen oder pessimistischen Verhaltensweisen sowohl auf den Aktienmarkt als auch auf die Wirtschaft wurden sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene ersichtlich. Daher wird nun mehr über die Auswirkungen der Investitionsstimmung auf den Markt geforscht. Leider gibt es ungeachtet dieser Zunahme bislang noch nicht ausreichend Untersuchungen in Bezug auf Maßnahmen, die mit stabilisierender Wirkung für den Markt ergriffen werden können. Das EU-finanzierte Projekt QFRNA_SH wird die Auswirkungen der Investorenstimmung erforschen. Unser Wissen über die Wirkung auf den Aktienmarkt wird durch die Projektergebnisse erweitert werden.
Ziel
Sentiment drives the stock market (Shiller, 2000). Over-optimistic and over-pessimistic emotions can lead to great mispricing and excess volatility. The question is no longer whether investor sentiment affects stock prices, but rather how to measure investor sentiment and quantify its effects (Baker and Wurgler, 2007). (1) The proposal firstly plans to improve upon existing measures of investor sentiment by combining financial proxies and textual variables. Then it tries to calibrate the option-pricing model with the investor sentiment measure incorporated to achieve precise pricing. (2) While there has been much work on investor sentiment, there is a lacuna in research that explores sentiment network, in particular the interdependencies of the sentiment indices and their relationship with equity returns. The researcher aims to explore the interconnectedness of sentiment measures among different stocks and identifies which stock plays a crucial role by proposing an innovative semiparametric tail event driven network. (3) The interdependencies and co-movements of investor emotions may lead to herd behaviour in the financial market. One of the difficulties lies in differentiating between a rational reaction to changes in fundamental values and irrational herd behaviour. The proposal aims to detect and interpret the phenomenon considering macroeconomic signals, buy or sell transaction behaviour and investor sentiment. The overall proposal is, therefore, original not just because of employing new investor sentiment measures but for the development of new econometric methods in the first place. Moreover, it potentially contributes to inclusive, innovative and reflective societies in Europe by supporting financial decision-making processes and managing risks for investors and institutions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.