Projektbeschreibung
Auf dem Weg zur Genomchirurgie
In der Wissenschaft werden synthetische Genome chemisch Stück für Stück hergestellt und dann in Zellen eingefügt. Obwohl es bereits Erfolge mit Genomen von Viren und Bakterien gab, bleibt die Synthese des Genoms von Eukaryonten weiter schwierig, und bisher konnten nur ein paar wenige Chromosome zusammengefügt werden. Das EU-finanzierte Projekt RE-GENESis nutzt Methoden der Genomeditierung, um große Teile der DNS in embryonalen Stammzellen zu ersetzen. Mit dem Ziel, das Gen für Duchenne-Muskeldystrophie zu korrigieren, hat das Forschungsteam neue Werkzeuge für Modifizierung und Austausch von DNS entwickelt. RE-GENESis wird nicht nur dazu beitragen, das komplexe Genom von Eukaryonten weiter zu entschlüsseln, sondern auch neuartige Lösungen zur Behandlung genetischer Erkrankungen liefern.
Ziel
The assembly of functional synthetic mammalian genomes is the most ambitious biotechnological challenge of the current century. Synthetic genomics has generated remarkable results in viruses and bacteria, but the de novo assembly of eukaryotic genomes is still limited to a few small chromosomes. Indeed, efficient delivery and genome engineering strategies for systematic genome replacement and assembly in higher eukaryotic cells are still missing. With my project RE-GENESis, I intend to make an essential contribution toward a more comprehensive understanding on the mammalian genome through the synthetic replacement of recoded loci at megabase-scale. My main goal is to demonstrate the feasibility of synthetic genomics and genetic code reprogramming at the megabase-scale in mammalian cells, using mouse embryonic stem cells to identify efficient delivery vectors, genome editing strategies and recoding schemes. I will use CRISPR-Cas in combination with large vectors to find new genome surgery strategies for genome recoding and gene correction and exploit them to replace the 2.4 Mb DMD (Duchenne Muscular Dystrophy)/dystrophin gene as a landmark application. The developed delivery and DNA replacement strategies will be also readily available for genome editing therapeutic approaches in order to correct most of the DMD disease-related mutations in human stem cells. RE-GENESis will thus pave the way for the effective deployment of synthetic genomics in high eukaryotes, expanding our understanding of complex eukaryotic genomes, delivering new tools to modify and regulate mammalian DNA and providing innovative solutions to treat genetic diseases, epidemics and ageing. This highly original and multidisciplinary project combines the strength of CRISPR-Cas with the power of large delivery vectors to yield a project of excellent, innovative science that will exploit my expertise in genome editing while providing me extensive training in genome recoding and synthetic genomics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieGentechnologieGentherapie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnikStammzelle
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieMuskeldystrophieDuchenne-Muskeldystrophie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenomeukaryotische Genome
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
SN2 1FL Swindon
Vereinigtes Königreich