Projektbeschreibung
Neue Fruchtbarkeitsbehandlung bei polyzystischem Ovar-Syndrom
Etwa eine von fünf Frauen leidet am polyzystischen Ovar-Syndrom, das mit Zysten in den Eierstöcken, Störungen des Eisprungs sowie Unfruchtbarkeit einhergeht. Reifung und Funktionsfähigkeit einer Eizelle hängen vor allem von den umliegenden Cumuluszellen ab, die durch Zelle-zu-Zelle-Kommunikation parakrine Signale aussenden. Um den möglichen ursächlichen Faktor für Unfruchtbarkeit bei polyzystischem Ovar-Syndrom zu finden, untersucht das Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts POMOLIM bei betroffenen Frauen das Profil der Genexpression sowie epigenetische Veränderungen in den Cumuluszellen. Die Projektergebnisse werden das Vorgehen bei Fruchtbarkeitsbehandlungen von Frauen mit polyzystischem Ovar-Syndrom verbessern und die In-vitro-Maturation von Eizellen als alternative Option weiterentwickeln.
Ziel
Polycystic ovarian syndrome (PCOS) is the leading endocrine and metabolic disorder in women, with a prevalence of 5-20%. It is characterized by hyperandrogenism, ovulatory dysfunction, polycystic ovarian morphology and infertility. Epigenetic factors have garnered attention in the pathogenesis of PCOS since changes in DNA methylation and gene expression have been reported in various tissues. Whether these alterations are also found in PCOS oocytes remains unknown. Cumulus cells (CCs) are specialized cells that maintain paracrine signals and cell-to-cell communications with the oocyte to support the acquisition of competence to derive an embryo. This crosstalk is important in PCOS since the reduced oocyte competence is considered the potential causative factor of infertility. PCOS women seeking in vitro fertilization (IVF) treatments suffer greater sensitivity to hormonal treatments, which can lead to a high risk of ovarian hyperstimulation. In vitro maturation (IVM) of oocytes has been introduced in the human fertility clinic as a mild-approach alternative to conventional IVF as it requires minimal stimulation of the ovaries. However, there is a need to further develop a better protocol that curtails the 30% gap efficiency existing between IVM and IVF. This project aims to 1) generate DNA methylation and gene expression profiles of PCOS oocytes and paired CCs using single-cell and low-cell parallel sequencing, 2) create an improved, safe and robust IVM system that can increase oocyte competence for these patients and 3) define the molecular pathways that are differentially regulated in oocytes and CCs after in vitro maturation. The project will benefit from the experience in fertility treatments and safety assessment of the host supervisors, Profs. Smitz and Anckaert. The access to human material will be granted by the home institution. In addition, a secondment in Dr. Kelsey’s laboratory (Cambridge, UK) will provide pioneering single-cell technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gynäkologie Reproduktionsmedizin
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.